Das Ei ist eine geschissene Gottesgabe
Titelangaben
Titel | Das Ei ist eine geschissene Gottesgabe |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 1993 |
Dauer | 92min |
Länge | 2522m |
Farbe | Eastmancolor |
Format | 1.85 : 1 |
Material | 35mm |
Beteiligte Personen
Produzent | Jörg Bundschuh |
Montage | Clara Fabry |
Ton | Eckardt Hellmich |
Ton | Titus Lange |
Musik | Heinz Grobmeier |
Musik | Thomas Hahner |
Redaktion | Urs Aebersold |
Regie | Dagmar Wagner |
Kamera | Igor Luther |
Buch | Dagmar Wagner |
Beteiligte Firmen
Produktion | Bayerischer Rundfunk |
Produktion | Horres Film & TV Productions |
Produktion | Kick Film & Fernsehproduktion |
Förderinstitution | Bayerische Filmförderung |
Förderinstitution | Kuratorium junger deutscher Film |
Förderinstitution | Hessische Filmförderung |
Distribution
Uraufführung | 30.06.1993, München |
Erstausstrahlung | Freitag, 14.04.1995 auf ARD, Kinostart (DE): 03.12.1993 |
Festivalteilnahmen | DOK.fest München, 1993 |
Auszeichnungen | Prädikat: Besonders wertvoll; Bayerischer Filmpreis1993 |
FSK-Freigabe | Ohne Altersbeschränkung |
Inhalt
Inhalt | "Ein atmosphärisch dichter und authentischer, trotz einiger Ungereimtheiten im Konzept eindrucksvoller Dokumentarfilm über das Leben der oberbayerischen Bäuerin Sophie Geisberger. In langen Interview-Sequenzen versucht der Film, das Familien- und Hofschicksal der Bewohner des Sprengenödhofes östlich des Starnberger Sees zu porträtieren, und enthüllt dabei eine frühe Emanzipationsgeschichte. Seine ruhigen, geduldigen Bilder halten ein Leben auf dem Bauernhof fest, das in der Gegenwart kaum mehr anzutreffen ist und trotz der Schwere des Lebens eine Art Gelassenheit kennt." (Filmdienst) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | filmportal.de cinomat.de http://www.kickfilm.de/de/info.php?film=Das_Ei_ist_eine_geschissene_Gottesgabe FBW |