Aufzeichnungen zu Kleidern und Städten
Titelangaben
Titel | Aufzeichnungen zu Kleidern und Städten |
Alternativtitel | Carnet de notes sur vêtements et villes Notebook on Cities & Clothes |
Allgemeine Angaben
Land | Frankreich, BRD | Produktionsjahr | 1989 |
Dauer | 79min |
Länge | 2216m |
Farbe | Farbe |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 35mm |
Beteiligte Personen
Montage | Dominique Auvray |
Ton | Jean-Paul Mugel |
Musik | Laurent Petitgand |
Produzent | Wim Wenders |
Regie | Wim Wenders |
Kamera | Robby Müller |
Buch | Wim Wenders |
Beteiligte Firmen
Auftraggeber | Centre National d'Art et de Culture George Pompidou |
Produktion | Road Movies Filmproduktion GmbH |
Auftraggeber | Centre de Creation Industrielle |
Verleih | Impulsfilm Hans-Joachim Flebbe & Co. |
Verleih | Atlas Filmverleih GmbH |
Verleih | Arthaus |
Produktion | Centre National d'Art et de Culture George Pompidou |
Verleih | Kinowelt Home Entertainment |
Distribution
Uraufführung | Mittwoch, 20.12.1989 |
Erstausstrahlung | Mittwoch, 04.08.1993 auf ARD, Uraufführung Frankreich: 20.12.1989; Deutschland: 29.03.1990 *FSK laut arthaus.de: ab 12 |
Festivalteilnahmen | Thessaloniki International Film Festival, 2006 Sofia International Film Festival, 2007 |
FSK-Freigabe | Ohne Altersbeschränkung |
Inhalt
Inhalt | "Porträt des japanischen Modeschöpfers Yoji Yamamoto, angelegt als ein vielschichtiger Diskurs über das Leben, die Kunst und das Handwerk. Auf der Suche nach Wahrheit reflektiert Wim Wenders dabei auch das eigene Medium. Ein verschachtelter, unter Zuhilfenahme der konkurrierenden Medien Film und Video entstandener Dokumentarfilm, dessen vielfältige Bedeutungsebenen sich nicht jedem Kinogänger erschließen werden, der jedoch durch Form und Inhalt intellektuelles Vergnügen bereitet." (Filmdienst) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | DVD |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | filmportal.de Filmdienst arthaus.de imdb.com |