Plastik 58 – Kleine Schöpfungsgeschichte
Titelangaben
Titel | Plastik 58 – Kleine Schöpfungsgeschichte |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1958 (fsk 17132, 30.5.1958/ 25.7.1958) |
Dauer | 11min |
Länge | 306m |
Farbe | Farbe |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 35mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Musik | Boris Blacher |
Regie | Herbert Seggelke |
Kamera | Georg Kühns |
Kamera | Ekkehard Kyrath |
Buch | Herbert Seggelke |
Beteiligte Firmen
Produktion | Roto-Film GmbH |
Verleih | Constantin-Filmverleih GmbH |
Distribution
Uraufführung | 1958, Berlin, Berlinale |
Festivalteilnahmen | 5. Westdeutsche Kurzfilmtage Oberhausen 1959 Filmwoche Mannheim 1959 8. Berlinale 1958 Gezeigt u. a. auf den Kunstfilmtagen in Oberhausen und Wiesbaden und auf Filmfestivals in Buenos Aires und Rouen 1959. |
Auszeichnungen | Prädikat: Besonders wertvoll (1958, 1964) Gran Premio Bergamo 1958. |
FSK-Freigabe | Freigegeben ab 6 Jahren |
Inhalt
Inhalt | "Der Plastiker Bernhard Heiliger bei der Arbeit." (Katalog der Kultur- und Dokumentarfilme aus der Bundesrepublik Deutschland 1954-1959, S. 53) "Bernhard Heiliger, Künstler, wird über ein halbes Jahr hinweg in seiner Berliner Werkstatt während seiner Arbeit mit der Kamera beobachtet. Der Entstehungsprozess seiner Plastiken – von der Skizze bis zur endgültigen Form – gibt einen Einblick in die Arbeitsweise des Künstlers. Die Ergebnisse dieses Arbeitsprozesses sind für die Weltausstellung in Brüssel (1958) bestimmt." (Filmmuseum Düsseldorf) "In seinem Berliner Atelier ist der bekannte Bildhauer Professor Bernhard Heiliger damit beschäftigt, Zeichnungen für die Plastik zu entwerfen, die vor dem Deutschen Pavillon in Brüssel aufgestellt worden ist. Im weiteren Verlauf zeigt der Film die verschiedenen Phasen der Entstehung der Plastik...". (Festivalkatalog Mannheimer Filmwoche 1959) "Der Plastiker Bernhard Heiliger bei der Arbeit. Von der Skizze zur Form des "Figurenbaumes", eine Plastik für Brüssel 1958." (SPIO-Datenbank) |
Schlagworte
Literatur
Fassungen
Standort | Filmmuseum Düsseldorf |
Medium | 35mm |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmmuseum Düsseldorf |
Medium | 35mm |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmmuseum Düsseldorf |
Medium | 35mm |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmmuseum Düsseldorf |
Medium | 16mm |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | VHS mit TC |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | 16mm |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Deutsches Filminstitut – DIF |
Medium | 35mm |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Weg zum Nachbarn. Protokoll der V. Westdeutschen Kurzfilmtage Oberhausen 2. bis 8. Februar 1959 Katalog der Kultur- und Dokumentarfilme aus der Bundesrepublik Deutschland 1954-1959 Festivalkatalog Mannheimer Filmwoche 1959 SPIO-Datenbank, FSK-Nr. 17132, 17132-a besonders wertvoll 1956-1958 Filmportal.de |