Inhalt | "Der Film schildert, wie inmitten der heutigen technischen Zeit auch eine mittelalterliche Wassertechnik noch ihre Gültigkeit hat. Die Besonderheit der Wasserschöpfräder liegt unter anderem darin, dass sie im Herbst abgebaut werden und mit Beginn des Frühjahrs wieder zusammengesetzt werden. Der Vorgang des Zusammenbaus wird im Film besonders hervorgehoben und am Ende kommt zur Darstellung, wie die weiten Wiesen im Regnitztal, die ohne Bewässerung nur kümmerliche Grasernten ergeben würden,
zu üppigem Wuchs gebracht werden." (IX. Mannheimer Kultur- und Dokumentarfilm-Woche. 23. bis 28. Mai 1960. [Katalog.] Heidelberg 1960, S. 111)
"Wiesenbewässerung an der Regnitz." (Katalog der Kultur- und Dokumentarfilme aus der Bundesrepublik Deutschland 1954-1959, S. 131) |