Datenbank

Details

Form und Funktion – 50 Jahre industrielle Formgestaltung

Titelangaben

TitelForm und Funktion – 50 Jahre industrielle Formgestaltung
AlternativtitelForm and Function
Untergeordneter Titel50 Jahre industrielle Formgestaltung

Allgemeine Angaben

LandBRD
Produktionsjahr1959
Dauer25min
Länge700m
FarbeFarbe
Format1.37 : 1 (4:3)
Material35mm
SpracheDeutsch

Beteiligte Personen

Beteiligte Firmen

Distribution

FestivalteilnahmenInternationale Industriefilmfestspiele, Rouen 1959 Industriefilmtage Berlin 1959 Filmwoche Mannheim 1960
AuszeichnungenInternationale Industriefilmfestspiele, Rouen 1959: Preis des Verbandes der italienischen Industrie ("Prix de la Confederazione generale Industria Italiana")
Prädikat: Besonders wertvoll
Industriefilmtage Berlin 1959: Preis des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Bester jugendbildender Film
Gran Premio Bergamo 1960: Anerkennende Erwähnung

Inhalt

Inhalt"Der Film behandelt die Formgebung industrieller Erzeugnisse in Deutschland und zeigt‚ wie sich aus der Stilunsicherheit am Ende des vorigen Jahrhunderts allmählich die Formgebung unserer Zeit entwickelt. Er weist auf die vielerlei Ursachen technischer und künstlerischer Natur hin, die zusammengewirkt haben, um das Gesicht unserer Zeit zu formen. Einer der Pioniere bewusster Formgestaltung, Peter
Behrens‚ tat den ersten revolutionierenden Schritt zur industriellen Formgestaltung und schuf damit den neuen Beruf des Formgestalters. Die Entwicklung zur industriellen Form zeigt der Film an Gegenüberstellungen‚ die von Bestecken über die Schreibmaschine bis zum Waschautomaten führen. Der Schluss des Filmes fügt moderne Formen zu einer Symphonie zusammen." (Deutsches Industrieinstitut (Hg.): Der deutsche Wirtschaftsfilm. Köln 1959, S. 108)
"Der Film behandelt die Formgebung industrieller Erzeugnisse in Deutschland und zeigt, wie sich aus der Stilunsicherheit am Ende des vorigen Jahrhunderts allmählich die Formgebung unserer zeit entwickelt hat." (Rationalisierungs-Gemeinschaft "Bauwesen" im RKW (Hg.): Arbeitskatalog Nr. 3 zur Baufilmdokumentation 1962, Film Nr. 3 A 24)
"Anhand der Gegenüberstellung alter und neuerer Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände behandelt der Film die Formgebung industrieller Erzeugnisse in Deutschland und zeigt, wie sich aus der Stilunsicherheit Ende des 19. Jahrhunderts allmählich die Formgebung der 50er Jahre entwickelt hat. Herausgestellt wird auch das Zusammenwirken von vielerlei technischen und künstlerischen Komponenten, aus denen der Stil der 50er hervorging." (filmarchives online)

Schlagworte

Literatur

Fassungen

StandortDeutsches Filminstitut – DIF
Medium35mm
 Ăśber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 
StandortDeutsches Filminstitut – DIF
Medium16mm
 Ăśber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 
StandortBundesarchiv-Filmarchiv
Medium35mm
 Ăśber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 

Quellenangaben

Angaben zur QuelleRationalisierungs-Gemeinschaft "Bauwesen" im RKW (Hg.): Arbeitskatalog Nr. 3 zur Baufilmdokumentation 1962
Deutsches Industrieinstitut (Hg.): Der deutsche Wirtschaftsfilm. Köln 1959
Festivalkatalog Mannheimer Filmwoche 1960
SPIO-Datenbank, FSK-Nr. 21759
filmarchives online
Filmportal.de