Datenbank

Details

Der große Brüggemann-Altar

Titelangaben

TitelDer große Brüggemann-Altar
AlternativtitelAd dei honorem – Der große Brüggemann-Altar
Untergeordneter TitelAd Dei honorem

Allgemeine Angaben

LandDeutschland, West
Produktionsjahr1948
Dauer15min
Länge423m
Farbes/w
Format1.37 : 1 (4:3)
Material35mm
SpracheDeutsch

Beteiligte Personen

Beteiligte Firmen

Distribution

UraufführungJanuar 1949
FestivalteilnahmenDokumentar- und Kulturfilmschau anlässlich der Internationalen Kulturfilmtagung, Hamburg, 7.-15. Mai 1949 Biennale Venedig 1948 2. Mannheimer Kultur- und Dokumentarfilmwoche, 18. - 23. Mai 1953
AuszeichnungenCertificate of Selection, III. Internationales Film-Festival Edinburgh 1949
Certificate of Merit, Internationales Film-Festival Canada 1952 (II. Preis)
Prädikat: Wertvoll Künstlerisch hochstehend, kulturell wertvoll und volksbildend (Prädikat NRW)
FSK-FreigabeOhne Altersbeschränkung

Inhalt

Inhalt"Der Bordesholmer Passionsaltar im Dom zu Schleswig aus dem Jahr 1521." (Katalog der deutschen Kultur- und Dokumentarfilme 1945-1951, S. 53)
"Der 'Bordesholmer Altar' des Bildschnitzers Hans Brüggemann im Dom zu Schleswig." (FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1967/68, S. 129)
"Hans Brüggemann, ein Bildschnitzer aus der Lüneburger Heide, über dessen Leben uns kaum etwas überliefert ist, tritt uns hier mit einem eindrucksvollen Werk gegenüber, das ursprünglich für das Augustinerkloster Bordesholm in Holstein bestimmt war. In einem Flügelaltar, der bei geöffneten Seitenteilen 8 Meter breit ist, hat der Meister 460 Einzelfiguren gestaltet, die sich zu Gruppen des Leidensweges Christi zusammenschließen. Zur Ehre Gottes – Ad Dei Honorem – hat Brüggemann das Werk gestaltet. Der Film vermittelt das Erlebnis dieses Werkes in einzigartiger Form. Die Kamera gestaltet den Leidensweg des Herrn nach, bewegt sich von Station zu Station, dramatisiert die Passion durch die Hinwendung an die Gestalten und beteiligt den Beschauer unmittelbar. Dazu treten die Musiken von Ciboli und – während der Passion – Johann Sebastian Bach, die eine Vertiefung des Erlebnisses bewirken." (Filme für die Gruppenarbeit, 1960)

Schlagworte

Literatur

Quellenangaben

Angaben zur QuelleKatalog der deutschen Kultur- und Dokumentarfilme 1945-1951
Katalog der deutschen Kultur- und Dokumentarfilme 1945-1952
Mannheim 1953: http://www.iffmh.de/1953/Films
FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1967/68
http://www.alfred-ehrhardt-stiftung.de
Filme für die Gruppenarbeit, 1960
Filmblätter, Nr. 42, 16.12.1949
Filmportal.de