Die Unterdrückung der Frau ist vor allem an dem Verhalten der Frauen selbst zu erkennen
Titelangaben
Titel | Die Unterdrückung der Frau ist vor allem an dem Verhalten der Frauen selbst zu erkennen |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1969 |
Dauer | 62min |
Farbe | Eastmancolor |
Material | 16mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Protagonist | Christoph Hemmerling |
Montage | Barbara Rast |
Ton | Hellmuth Costard |
Regie | Hellmuth Costard |
Kamera | Hellmuth Costard |
Buch | Hellmuth Costard |
Beteiligte Firmen
Produktion | Westdeutscher Rundfunk |
Distribution
Erstausstrahlung | Sonntag, 26.01.1969 auf ARD |
Festivalteilnahmen | Filmwoche Mannheim 1969: Wettbewerb |
Auszeichnungen | Empfehlung der Volkshochschul-Jury, Mannheim 1969 |
Inhalt
Inhalt | "Experimentalfilm, dessen Provokation in reiner Monotonie besteht: der Monotonie von Hausarbeit. Eine Frau, die von einem Mann dargestellt wird, müht sich vergebens, eine endgültige Ordnung ihres Haushalts zu erreichen." (filmportal.de) |
Schlagworte
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Mannheim 1969: Katalog der 18. Internationalen Filmwoche filmportal.de |