Inhalt | "Ein dokumentarischer Film über den Aufbau der Werften in der DDR und deren Demontage in Westdeutschland." (Brandes, 1951)
"Ein Rückblick auf den mühevollen Weg aua dem furchtbaren Chaos des Jahres 1945. Er zeigt die großen Erfolge, die auf allen Gebieten des friedlichen Wiederaufbaus und der Festigung unserer antifaschistisch-demokratischen Ordnung erzielt wurden." (Presse- und Werbedienst der Progress Film-Vertrieb GmbH (Hg.): Filmkatalog. Teil 1. Dokumentarfilme, populärwissenschaftliche und Lehrfilme. Berlin (DDR) 1953)
"Aufbau der DDR-Werften im Gegensatz zu Demontagen im Westen, in Hamburg und Kiel. Werbung für deutsch-deutsche wirtschaftliche Zusammenarbeit. Volkseigene Wirtschaft als Bereich sozialer Integration: in Interviews Rückblicke auf Kriegs- und Nachkriegsschicksale. Wirkungsvoll realistische Industrieaufnahmen. Kommentar als Dialog. Kompilation mit Wochenschaumaterial des Westens über Arbeitslosigkeit in Westdeutschland." (Haus des Dokumentarfilms, Bestand Dokumentarfilmsammlung)
"Packende Bilder vom bau und Stapellauf auf unseren volkseigenen Werften Stralsund, Boizenburg, Wolgast, Damgarten; dagegen stehen Demontagen in Hamburg und Kiel." (DEFA 1946-1964 Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme - Filmografie, S. 27) |