Sie
Titelangaben
Titel | Sie |
Alternativtitel | She |
Allgemeine Angaben
Land | DDR | Produktionsjahr | 1970 |
Dauer | 29min |
LĂ€nge | 816m |
Farbe | s/w |
Material | 35mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Montage | Maja Ulbrich |
Dramaturgie | Hans Drawe |
Musik | Ciril Cibulka |
Protagonist | Gisela Otto |
Ton | Vassil Filipov |
Regie | Gitta Nickel |
Kamera | Nikola Pawloff |
Buch | Gitta Nickel |
Beteiligte Firmen
Produktion | DEFA (Gruppe "Effekt") |
Verleih | Progress Film-Verleih |
Distribution
UrauffĂŒhrung | 1970, DOK Leipzig |
Festivalteilnahmen | DOK Leipzig 1970 IFF Oberhausen 1996 |
Auszeichnungen | Silberne Taube, DOK Leipzig 1970 |
Inhalt
Inhalt | Der Film behandelt Probleme der Gleichberechtigung der Frau, zeigt die Kompliziertheit dieses Prozesses und mögliche Lösungen. Angesiedelt im "VEB Textilkombinat Treffmodelle Berlin", stellt er Frauen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Funktion, Entwicklung und sozialer VerhĂ€ltnisse vor. Im GesprĂ€ch mit ihrer Ărztin, der GynĂ€kologin Gisela Otto, sagen die Frauen ihre Meinung zu grundlegenden Problemen, wie der Familienplanung und daraus resultierend der Qualifizierung und des Einsatzes in leitende Funktionen. (DEFA) Arbeiterinnen der VEB Treffmodelle in Berlin sagen ihre Meinung zu Fragen der Familienplanung, des Einsatzes von Frauen in leitenden Funktionen usw. Grundlegende Probleme werden in offener Diskussion angesprochen. (Quelle: Protokoll Leipzig 1970, S. 19) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | FilmuniversitÀt Babelsberg |
Medium | VHS |
Ăber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | 35mm |
Ăber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | HFF Potsdam Hochschulbibliothek cinomat.de Protokoll Leipzig 1970 filmportal.de DEFA-Stiftung Datenbank |