Wiesensommer
Titelangaben
Titel | Wiesensommer |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1956 |
Dauer | 17min |
Länge | 465m |
Farbe | Farbe |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 35mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Musik | Joachim Faber |
Sprecher | Helmuth M. Backhaus |
Regie | Heinz Sielmann |
Kamera | Heinz Sielmann |
Kamera | Georg Schimanski |
Buch | Heinz Sielmann |
Beteiligte Firmen
Distribution
Festivalteilnahmen | Festival de Cannes, Sélection officielle 1957 5. Westdeutsche Kurzfilmtage Oberhausen 1959 (außer Wettbewerb) |
Auszeichnungen | Prädikat: Besonders wertvoll Kulturfilm-Prämie 1957 Cannes 1957: Bester Kulturfkurzfilm in Farbe 1957: Grand Prix de la Commission Supérieure Technique du Cinéma français (Centre National du Cinéma) |
FSK-Freigabe | Ohne Altersbeschränkung |
Inhalt
Inhalt | "Die Wiese als Lebensgemeinschaft: Das Wachsen und Blühen der Gräser und Wiesenblumen ist ebenso eingefangen wie die Kleintierwelt von Schmetterlingen, Gradflüglern und Hummeln." (FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1967/68, S. 176) "Faune und Flora einer Wiese." (Katalog der Kultur- und Dokumentarfilme aus der Bundesrepublik Deutschland 1954-1959, S. 108) "Morgenstimmung auf einer Wiese. Die Blüten der Wiesenpflanzen sind geöffnet und erwarten ihre frühen Gäste: Hummeln, Bienen, Raupenfliegen und Falter kommen zur Nahrungssuche und erledigen dabei die Bestäubung. Nur dort, wo der Rüssel der Tiere zu kurz ist, werden die Insekten zu "Räubern". Sie nagen die Kronen der Blüten an und gelangen an den Nektar, ohne die Narbe zu berühren. An den breiten Blütenständen der Doldenblütler sind zugleich mehrere Sammler an der Arbeit. Dann begleitet die Kamera Hummeln in ihre Erdburg, den verlassenen Gang eines Maulwurfs. Wir sehen die Königin, die Arbeiterinnen und kleine Tiere, die bei der Staatengründung nicht genügend Fürsorge erhielten und deshalb im Wuchs zurückblieben. - Dann schaut die Kamera zwei Grillenmännchen zu, die ein Weibchen anlocken wollen. Der Sieger im Wettstreit verjagt seinen Konkurrenten. Aber auch er muss fliehen, als die Sense des Schnitters den Lebensraum der Tiere zu zerstören droht. Eine Reihe von Pflanzen ist heil davongekommen: Der kriechende Hahnenfuß hat sich unter der Sensenschnitt-Ebene hindurchgeschlichen und schiebt seine Ausläuferspitze weiter nach vorn. Aber auch die Gräser beginnen neu zu wachsen, und bald steht die Wiese im zweiten Hochstand. Danach eine dramatische Bildfolge: Wir erleben die Entwicklung eines Schwalbenschwanzes von der Raupe über das Puppenstadium zum Schmetterling. Auch ein "Admiral" schlüpft aus seiner Sturzpuppe. Die flugfähigen Schmetterlinge beginnen sofort mit der Nahrungsaufnahme. Die Kreuzspinne dagegen erwartet ihr Opfer in ihrem Schlupfwinkel, bis eine Heuschrecke sich in den Fäden verfangen hat. Am Abend verschließen sich die Kelche der Blüten und erwarten den neuen Tag." (Filme für die Gruppenarbeit, 1960) "Der Film zeigt Tiere und Pflanzen einer Sommerwiese, deren Angepasstheit an diesen Lebensraum und die vielfältigen Wechselbeziehungen untereinander. Es können Nahrungsaufnahme, Blütenbestäubung, Fortpflanzung, Entwicklung, Beutefang, Kommensalismus und Schmarotzertum beobachtet werden. Den Eingriff des Menschen verdeutlicht der Wiesenschnitt. In eindrucksvollen Zeitrafferaufnahmen wird die natürliche Wiederherstellung dieses Ökosystems gezeigt." (http://dbbm.fwu.de/db-bm/record.phtml?idnr=FWU-03200468&listnr=5&PHPSESSID=691e61ca11fcda2b200a10db973d7a37&resultnr=7&config=std) |
Schlagworte
Literatur
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Weg zum Nachbarn. Protokoll der V. Westdeutschen Kurzfilmtage Oberhausen 2. bis 8. Februar 1959 Katalog der Kultur- und Dokumentarfilme aus der Bundesrepublik Deutschland 1954-1959 FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1967/68 FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1959 Filme für die Gruppenarbeit, 1960 besonders wertvoll 1956-1958 Filmportal.de |