AIDS-Trilogie – 1. Positiv
Titelangaben
Titel | AIDS-Trilogie – 1. Positiv |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 1990 |
Dauer | 76min |
Länge | 908m |
Farbe | Eastmancolor |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 16mm |
Beteiligte Personen
Montage | Rosa von Praunheim |
Ton | Mark Milano |
Ton | Klaus Klingler |
Musik | Diamanda Gallas |
Musik | Michael Callen |
Musik | Ricky Ian Gordon |
Redaktion | Hansjürgen Rosenbauer |
Redaktion | Gerhard Honal |
Montage | Patrick Hamm |
Regie | Rosa von Praunheim |
Kamera | Mike Kuchar |
Kamera | Even Estern |
Buch | Rosa von Praunheim |
Beteiligte Firmen
Produktion | Rosa von Praunheim Filmproduktion |
Produktion | Westdeutscher Rundfunk |
Distribution
Uraufführung | Februar 1990, Filmfestspiele Berlin |
Erstausstrahlung | Samstag, 09.02.1991 auf West 3 |
Festivalteilnahmen | Filmfestspiele Berlin, 1990 |
FSK-Freigabe | Freigegeben ab 18 Jahren |
Inhalt
Inhalt | Rosa von Praunheims dreiteilige Dokumentation über den Kampf der Homosexuellen gegen die Immunschwäche-Krankheit AIDS und ihre Auseinandersetzungen mit Krankheit und Tod. Erkrankte kommen zu Wort und berichten schonungslos offen und ehrlich über ihre Erfahrungen. Offensiv und aufrüttelnd kritisiert der Film in harten, zum Teil auch drastischen Bildern die Ignoranz der amerikanischen Politiker gegnüber AIDS, bemängelt das Gesundheitswesen der USA und zeichnet ein düster-pessimistisches Klimabild der New Yorker "Gay Scene". (Filmdienst) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | HFF Potsdam Hochschulbibliothek Filmportal.de cinomat.de http://rosavonpraunheim.de/ |