... und sieht wieder die Welt
Titelangaben
Titel | ... und sieht wieder die Welt |
Allgemeine Angaben
Land | DDR | Produktionsjahr | 1962 |
Dauer | 16min |
Länge | 447m |
Farbe | s/w |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 35mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Dramaturgie | Lothar Seiffert |
Montage | Manfred Porsche |
Ton | Gerhard Gartenbach |
Musik | Helmut Nier |
Sprecher | Werner Senftleben |
Sprecher | Arno Schöneberg |
Regie | Götz Oelschlägel |
Kamera | GĂĽnter Biedermann |
Buch | Götz Oelschlägel |
Beteiligte Firmen
Produktion | DEFA (Studio für populärwissenschaftliche Filme) |
Verleih | Sovexport-Film |
Distribution
UrauffĂĽhrung | Freitag, 07.09.1962 |
Festivalteilnahmen | DOK Leipzig 1962 |
Auszeichnungen | DOK Leipzig, 1962, Silberne Taube (DDR Länderprogramm) XVI. Kongress der internationalen Vereinigung für den wissenschaftlichen Film Warschau 1962, Diplom Prädikat (DDR): Wertvoll |
Inhalt
Inhalt | Ein Film über die vom VEB Karl Zeiss Jena entwickelten Spezial-Haftschalen. Im Mittelpunkt steht eine schwierige Operation, bei der ein durch eine Hornhautverletzung Erblindeter das Augenlicht wieder erhält. (Quelle: Protokoll Leipzig, 1962, S. 17) "Entwicklung von Spezialhaftschalen zur Heilung Erblindeter, die bei Hornhaut- und Linsenschäden wieder zu vollem Sehvermögen führen, durch Dr. Emmrich - Chefarzt der Augenklinik Karl-Marx-Stadt - und dem VEB Zeiss Jena." (DEFA 1946-1964. Studio für populärwissenschaftliche Filme (und Vorläufer) – Filmografie, S. 375) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | 35mm |
Ăśber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | DEFA 1946-1964. Studio für populärwissenschaftliche Filme (und Vorläufer) – Filmografie Filmportal.de |