Brüder und Schwestern
Titelangaben
Titel | Brüder und Schwestern |
Allgemeine Angaben
Land | DDR | Produktionsjahr | 1963 |
Dauer | 40min |
Länge | 1089m |
Farbe | s/w |
Format | 1.33 : 1 |
Material | 35mm |
Beteiligte Personen
Redaktion | Rolf Schnabel |
Sprecher | Gisela May |
Sprecher | Herwart Grosse |
Musik | Jean Kurt Forest |
Ton | Hans-Jürgen Mittag |
Montage | Barbara Lehmann |
Montage | Inge Dochow |
Regie | Walter Heynowski |
Kamera | Horst Donth |
Kamera | Gerhard Münch |
Kamera | Hans Eberhard Leupold |
Buch | Walter Heynowski |
Beteiligte Firmen
Verleih | Progress Film-Vertrieb |
Produktion | DEFA (Studio für Dokumentarfilme) |
Verleih | ICESTORM Entertainment GmbH |
Distribution
Uraufführung | Freitag, 04.10.1963 |
Erstausstrahlung | Dienstag, 15.10.1963 |
Festivalteilnahmen | DOK Leipzig (außer Wettbewerb) 1963 DOK Leipzig 1964: Retrospektive DDR Kurzfilmtage Oberhausen, Sonderprogramm DEFA-Dokumentarfilm, 1996 |
Inhalt
Inhalt | „Liebe Brüder und Schwestern in der Zone“ nennen westdeutsche Politiker die Bürger der DDR. Der Film entlarvt die Heuchelei und weist nach, dass nicht die Kriegspolitiker und Multimillionäre unsere Brüder und Schwestern sind, sondern die einfachen Menschen in Westdeutschland, die ihres Kampfes um den Frieden wegen von der westdeutschen Justiz verhaftet werden." (Quelle: Protokoll Leipzig, 1963, S. 30) Der Film entlarvt die Demagogie des Bonner Schlagwortes von den "Brüdern und Schwestern hinter der Mauer". Bilder von den Klassenunterschieden und -auseinandersetzungen in Westdeutschland stehen solchen gegenüber, die die gemeinsamen Interessen der Arbeiter in beiden Teilen Deutschlands beweisen. (DEFA-Stiftung, Filmdatenbank) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | 35mm |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Protokoll Leipzig 1963 Filmportal.de DEFA-Stiftung, Filmdatenbank Protokoll Leipzig 1964 HFF Potsdam Hochschulbibliothek |