15.000 Volt
Titelangaben
Titel | 15.000 Volt |
Allgemeine Angaben
Land | DDR | Produktionsjahr | 1963 |
Dauer | 18min |
Länge | 520m |
Farbe | s/w und Farbe |
Material | 35mm |
Beteiligte Personen
Montage | Gisela Hoffmann |
Ton | Günter Grossmann |
Musik | Gerhard Rosenfeld |
Sprecher | Dorothea Richter |
Musik | Wolf Biermann |
Produzent | Roland Paul |
Regie | Karlheinz Mund |
Kamera | Hans-Jürgen Reinecke |
Kamera | Gerhard Gläser |
Kamera | Werner Kohlert |
Kamera | Eberhard Teich-Grüber |
Beteiligte Firmen
Distribution
Festivalteilnahmen | DOK Leipzig, Hochschulfilme, 1963 |
Inhalt
Inhalt | "15 000 Volt Spannung sind für den Betrieb der elektrisch betriebenen Eisenbahn der DDR erforderlich. Der Film gibt einen Einblick in die Arbeit des Ehepaars Koch, das gemeinsam einen Elektrozug führt." (Quelle: Protokoll Leipzig, 1963, S. 34) "Der Film stellt Bahnarbeiter und Zugführer einer E-Lok vor und montiert diese Beobachtungen mit Filmaufnahmen der Bahn, die über Land fährt. Gezeigt werden Arbeitsprozesse und der Alltag des Lockführers Erich Koch und seiner Frau Elsa und der Lockführerin Edith Leipholz. Am Ende ist zu Aufnahmen aus einer fahrenden Bahn das „Frühjahrslied der Eisenbahner“ von Wolf Biermann zu hören." [hff-potsdam.de] |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | 35mm |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | 35mm |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Protokoll Leipzig 1963 HFF Potsdam Hochschulbibliothek |