Seine Dreiundvierzigste
Titelangaben
Titel | Seine Dreiundvierzigste |
Alternativtitel | Seine 43. |
Allgemeine Angaben
Land | DDR | Produktionsjahr | 1963 |
Dauer | 11min |
Länge | 390m |
Farbe | s/w |
Material | 35mm |
Beteiligte Personen
Montage | Charlotte Lampe |
Musik | Gerhard Rosenfeld |
Regie | Jürgen Eike |
Kamera | Hans-Jürgen Reinecke |
Kamera | Claus Neumann |
Kamera | Werner Kohlert |
Kamera | Emil Paneff |
Kamera | Thomas Schlechte |
Beteiligte Firmen
Produktion | Deutsche Hochschule für Filmkunst |
Distribution
Festivalteilnahmen | DOK Leipzig, Hochschulfilme, 1963 |
Inhalt
Inhalt | In Potsdam wird eine neue Brücke gebaut. Es ist die 43., die unter Leitung von Richtmeister Fiedler entsteht. Das große Mittelstück, das 150 m von der Brücke entfernt montiert wurde, wird in mühevoller Arbeit eingefahren. (Quelle: Protokoll Leipzig, 1963, S. 35) Eine Reportage über das Einfahren der neuen "Langen Brücke" in Potsdam. Beobachtet wird ein faszinierender technischer Montageprozeß. Im Mittelpunkt steht die Persönlichkeit des Richtmeisters Fiedler, der fachkundig und besonnen das aufeinander eingespielte Team der Facharbeiter dirigiert. Er fährt seine 43. Brücke an. (Quelle: HFF Potsdam, Hochschulbibliothek) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | DVD |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | HFF Potsdam Hochschulbibliothek Protokoll Leipzig 1963 |