Datenbank

Details

Thomas Pynchon

Titelangaben

TitelThomas Pynchon
Untergeordneter TitelA Journey into the Mind of P.

Allgemeine Angaben

LandDeutschland, Schweiz
Produktionsjahr2001
Dauer95min
FarbeFarbe
Format1.85 : 1
Material35mm

Beteiligte Personen

Beteiligte Firmen

Distribution

Uraufführung10.10.2001, Leipzig
ErstausstrahlungSamstag, 04.02.2006 auf arte
FestivalteilnahmenDOK Leipzig 2001 Duisburger Filmwoche 2001

Inhalt

Inhalt"Der Schriftsteller Pynchon ist "Kult" – obwohl oder weil er sich seit drei Jahrzehnten der Öffentlichkeit verweigert? Der Film folgt den Motiven seiner Romane, sucht nach der Präsenz seiner Person im Internet und in den Städten Amerikas. Schließlich am Ende: Ist da doch ein Bild?" (Duisburger Filmwoche 2001: Programm).

"[...] Der Film folgt den biographischen Daten und jeweiligen (vermuteten oder belegten) Aufenthaltsorten Pynchons; Interviews mit Bekannten, Freunden, früheren Vertrauten finden statt – sie alle sind ständig auf der Suche nach dem schriftsteller. Daneben werden ausgewählte Passagen aus Pynchons Büchern benutzt, um Entwicklungslinien, die die Politik dieses Jahrhunderts geprägt haben, aufzuzeigen. Es geht um die Beherrschung des Einzelnen durch Manipulation, um Techniken der Macht, um die Verschmelzung von Waffentechnologie und manipulativer Medientechnik. Das Ergebnis ist ein virtuelles Portrait eines Menschen, der seiner Zeit voraus war und ist. Darüber hinaus bekommt auch die Gesamtthematik der globalen Verschwörung eine durch die Aktualität verbindliche Faszination" (Anne Even im Katalog der Duisburger Filmwoche 2001).

Eindrucksvoller Dokumentarfilm, der sich auf die Suche nach dem amerikanischen Erfolgsautor Thomas Pynchon begibt, der 1963 nach dem Erscheinen seines Romans "V" spurlos untertauchte. Der Film kreist um Paranoia und Verschwörungstheorien und versucht, sich mit einer Vielzahl von Archivaufnahmen und Interviews einem vielschichtigen Mythos anzunähern, ohne diesen letztlich entschleiern zu können. Eine auch stilistisch anspruchsvolle Arbeit, die dem Zuschauer einige Gewinn bringende Herausforderungen abverlangt. [Lexikon des internationalen Films]

Schlagworte

Fassungen

StandortFilmuniversität Babelsberg
MediumDVD
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 
StandortHaus des Dokumentarfilms
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 

Quellenangaben

Angaben zur QuelleDuisburger Filmwoche 2001: Programm u. Katalog
HFF Potsdam Hochschulbibliothek
filmportal.de
http://www.arte.tv
Wikipedia