Daß ein gutes Deutschland blühe
Titelangaben
Titel | Daß ein gutes Deutschland blühe |
Allgemeine Angaben
Land | DDR | Produktionsjahr | 1959 |
Dauer | 68min |
Länge | 1850m |
Farbe | Farbe |
Format | 1.37:1 (4:3) |
Material | 35mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Musik | Wolfgang Hohensee |
Regie | Joop Huisken |
Kamera | Fritz Hemmerling |
Kamera | Horst Orgel |
Kamera | Wolfgang Randel |
Buch | Gustav Wilhelm Lehmbruck |
Buch | Joop Huisken |
Beteiligte Firmen
Distribution
Uraufführung | Dienstag, 23.02.1960 |
Festivalteilnahmen | DOK Leipzig 1964: Retrospektive DDR |
Inhalt
Inhalt | "Das Portrait eines Landes mit blühenden Wiesen und fröhlichen Arbeitern. Eine Auftragsarbeit zum 10. Jahrestag der DDR, die nicht in die ostdeutschen Kinos kam, weil ihm angeblich die politische Konzeption missglückt sei. So entstand neben der Urfassung, dessen Kommentartext von leiser, poetischer Sprache des Dichters Stephan Hermlin geprägt ist, eine speziell für die Vorführungen in der DDR vorgesehene Fassung mit dem Segen des SED-Politbüros und einem Text von Fernsehkommentator Karl-Eduard von Schnitzler." (DEFA-Stiftung, Datenbank) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | 35mm |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | VHS mit TC |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Stiftung Deutsche Kinemathek |
Medium | DCP |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Stiftung Deutsche Kinemathek |
Medium | DCP |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | DEFA-Stiftung, Filmdatenbank Protokoll Leipzig 1964 Filmportal.de |