Inhalt | "Vier Filmdokumente mit Ausschnitten aus Reden von Henrich Brüning 1930, Paul Löbe 1930/31, Paul von Hindenburg 1932 und Adolf Hitler 1932." (FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1972/73, S. 222)
"In dem hier vorliegenden Film ist versucht worden, durch die Zusammenstellung von Tonfilmdokumenten mit Reden einiger Politiker eine lebendige Geschichtsquelle zu erschließen. In den letzten Jahren der Weimarer Republik erschienen die ersten Tonfilme, und die Parteien griffen zu dem neuen Mittel, um ihre Kandidaten in den Wahlkämpfen dieser Jahre breiten Schichten vorstellen zu können. Leider sind nur wenige solcher Dokumente erhalten geblieben, so dass der Film nur vier Repräsentanten zeigen kann. Das gemeinsame Thema der Reden ist die Krise, in der sich Deutschland damals befand. Mit völlig unterschiedlichen Argumenten setzen sich die Redner mit den wirtschaftlichen und politischen Schwierigkeiten auseinander und geben damit nicht nur ein Bild ihrer politischen überzeugungen, sondern es entsteht - durch die Einheit von Bild und Ton - auch ein Bild der Persönlichkeit des Redners." (Filme für die Gruppenarbeit, 1960) |