Hitlers Weg in den Krieg
Titelangaben
Titel | Hitlers Weg in den Krieg |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1960 |
Dauer | 15min |
Länge | 418m |
Farbe | s/w |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 35mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Beteiligte Firmen
Distribution
Festivalteilnahmen | 7. Westdeutsche Kurzfilmtage Oberhausen 1961 (Jugendsondertagung) |
Auszeichnungen | Prädikat: Besonders wertvoll |
FSK-Freigabe | Freigegeben ab 6 Jahren |
Inhalt
Inhalt | "Dokumentarfilm über die Vorbereitungen des Krieges durch das Hitlerregime von der Machtübernahme bis zum Überfall auf Polen." (FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1972/73, S. 205) "Ausgangspunkt für diesen Dokumentarfilm sind Aufnahmen vom 30. Januar 1933, dem Tag der Machtergreifung. Die militärische Entwicklung beginnt mit dem Austritt aus dem Völkerbund und damit der Lösung aus den vertraglichen Bindungen. Mit der blutigen Ausschaltung der höheren SA-Führer ("Röhm-Putsch"), der Vereidigung der Truppen auf Hitler nach Hindenburgs Tod und der Teilnahme von Reichswehr-Einheiten an den Veranstaltungen des Reichsparteitages 1934 ist gezeigt, wie sich Hitler allmählich die Führer der Reichswehr verpflichtet. Unverhüllter zeigen die nächsten Maßnahmen den Willen zur Aufrüstung: Wiedereinführung der Wehrpflicht, Flottenaufrüstung. Wiederbesetzung des Rheinlands und Aufbau einer Luftwaffe. Die allgemeine Vorbereitung auf den Kriegsfall zeigen Bilddokumente vom Bau der Reichsautobahn (als Aufmarschstraßen), von "Kraft durch Freude"-Schiffen (als Truppentransporter) und von der vormilitärischen Ausbildung in der Hitler-Jugend und im Reichsarbeitsdienst. Mit der Fritsch-Krise und dem Rücktritt von Blombergs als Kriegsminister zeigt sich ein erster Widerstand gegen die Gewaltpolitik im Offizierskorps. Doch der Einmarsch in Österreich, im Sudetenland und in die Rest-Tschechoslowakei wird davon nicht aufgehalten. Die Parade zum 50. Geburtstag Hitlers (20. April 1939) und die Heimkehr der "Legion Condor" aus dem Spanischen Bürgerkrieg belegen die endgültige Kriegsbereitschaft der Wehrmacht. Am 1. September 1939 überfällt Hitler Polen und entzündet damit den Weltbrand." (Filme für die Gruppenarbeit, H. II, 1963) |
Schlagworte
Literatur
Fassungen
Standort | Deutsches Filminstitut – DIF |
Medium | 16mm |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Weg zum Nachbarn. Ein Bericht. Protokoll der VII. Westdeutschen Kurzfilmtage Oberhausen 6. bis 11. Februar 1961 FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1967/68 FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1972/73 Filme für die Gruppenarbeit, H. II, 1963 besonders wertvoll (1.2.59-31.12.61) Filmportal.de |