Datenbank

Details

Berlin, Schicksal einer Stadt

Titelangaben

TitelBerlin, Schicksal einer Stadt

Allgemeine Angaben

LandBRD
Produktionsjahr1957
Dauer24min
Länge648m
Farbes/w
Format1.37 : 1 (4:3)
Material35mm
SpracheDeutsch

Beteiligte Personen

Beteiligte Firmen

Distribution

AuszeichnungenDeutscher Filmpreis 1957: Filmband in Silber, Bester kurzer Dokumentarfilm
Prädikat: Wertvoll
FSK-FreigabeFreigegeben ab 6 Jahren

Inhalt

Inhalt"Ein packender Dokumentarbericht über das Schicksal Berlins, angefangen in der Vorkriegszeit und durchgeführt bis zum Jahre 1956. Eindrucksvolle Aufnahmen zeigen sowohl die Nöte und Probleme der
geteilten Stadt als auch den unbeugsamen Willen ihrer Bewohner, trotz schwerer Belastung den Wiederaufbau zu betreiben." (Grieger/Ruprecht 1961, S. 128)
"Dokumentarbericht über das Schicksal Berlins – Vorkriegszeit bis zum Jahre 1956." (FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1967/68, S. 133)
"Wohl keine andere Stadt ist so typisch zum Spiegelbild für das Schicksal des Nachkriegsdeutschlands im Ost-West-Konflikt geworden wie Berlin. Dieser Film ergreift keine Partei, dokumentiert keine einseitige politische Anschauung; er zeigt auf, er gibt wieder, er stellt Tatsachen neben Tatsachen und lässt die Ereignisse für sich sprechen: Nach einem kurzen Blick in die Reichshauptstadt der Vorkriegszeit sinkt die Stadt in Trümmer. Mit dem Jahre Null - 1945 - beginnt eine neue Entwicklung: Die von den Siegern beschlossene Teilung in vier Sektoren löst die Spannungen aus, die der Film in Schlaglichtern der Prüfungen von 2,2 Millionen freiheitsliebenden Menschen dokumentiert; die Stadtkommandantur, Währungsreform und zweierlei Zahlungssysteme, die Blockade wird mit der Luftbrücke beantwortet, endgültige Teilung der Stadt und Konstituierung des Stadtstaats Westberlin, der Aufschrei gequälter Menschen am 17. Juni 1953. Der Berliner, seit Jahrzehnten das Beispiel eines ebenso optimistischen wie rührigen Menschenschlags, hat die elf Jahre von 1945 bis 1956, die der Film dokumentiert, würdig durchgestanden und den Wiederaufbau tatkräftig begonnen. Er hat sich die Achtung der Freien Welt errungen und Hilfe gefunden. Der Film schließt mit einem Ausblick auf die stetige Festigung dieser Hilfe und in der Hoffnung auf den Tag der Wiedervereinigung." (Filme für die Gruppenarbeit, 1960)

Schlagworte

Literatur

Fassungen

StandortDeutsches Filminstitut – DIF
Medium35mm
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 
StandortDeutsches Filminstitut – DIF
Medium35mm
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 
StandortDeutsches Filminstitut – DIF
Medium16mm
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 
StandortBundesarchiv-Filmarchiv
Medium16mm
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 
StandortBundesarchiv-Filmarchiv
Medium35mm
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 
StandortBundesarchiv-Filmarchiv
MediumDVD mit TC
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 

Quellenangaben

Angaben zur QuelleKatalog der Kultur- und Dokumentarfilme aus der Bundesrepublik Deutschland 1954-1959
FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1967/68
FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1972/73
Filme für die Gruppenarbeit, 1960
Grieger/Ruprecht 1961
Filmportal.de