Die Borussen kommen
Titelangaben
Titel | Die Borussen kommen |
Teil von aus der Reihe/Serie | Zeichen der Zeit |
Untergeordneter Titel | Beobachtungen bei der Bundesliga |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1964 |
Dauer | 45min |
Farbe | s/w |
Material | 16mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Ton | Rainer Bosch |
Montage | Karl Heinz Jakob |
Sprecher | Hannes Groth |
Regie | Wilhelm Bittorf |
Kamera | Willy Pankau |
Buch | Wilhelm Bittorf |
Beteiligte Firmen
Produktion | Süddeutscher Rundfunk |
Distribution
Erstausstrahlung | Sonntag, 23.2.1964, ARD (SDR), 20.15.-21.00. |
Auszeichnungen | 2. Adolf-Grimme-Preis 1964: Preis der Pressejury in der Sparte Reportage an den SDR |
Inhalt
Inhalt | Beobachtung eines Fußballvereins in der 1962 gegründeten Bundesliga am Beispiel von Borussia Dortmund. (JS) "Wenn die sonnabendliche Ballhatz der Bundesliga angepfiffen wird, fahren Hunderttausende deutscher Männer mit Gebrüll aus ihrer Werktagshaut. Woher der Aufruhr? Und vor allem: Was bedeutet er für die Akteure und Vereine der neuen Spielklasse? Ein Dokumentarteam des Süddeutschen Rundfunks ist in die Trainingslager und Kabinen gegangen, um am Beispiel von Borussia Dortmund das Innenleben einer Bundesligamannschaft in der Nervenmühle zwischen Sieg und Schlappe aus nächster Nähe zu durchleuchten. Kamera und Mikrofon haben zum ersten Male Szenen festgehalten, die sonst nur unter Ausschluß der Öffentlichkeit stattfinden: die spannungsvollen Halbzeit-Minuten in der Kabine, wenn die Mannschaft auf eigenem Platz im Rückstand liegt, das harte Training und die deftige Kameraderie der Spieler, das Kopfzerbrechen im Vereinsvorstand und das erstaunliche Gemüt der Fußballfanatiker, die an den Werkbänken und Theken Deutschlands pausenlos ihr Thema Nr. 1 diskutieren." (Pressetext) |
Schlagworte
Literatur
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | DVD |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Universität Konstanz, Bibliothek |
Medium | DVD |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Kay Hoffmann (1996): Zeichen der Zeit. Zur Geschichte der Stuttgarter Schule. München 8. Adolf-Grimme-Preis. Marl [1971] HDF |