In Georgien
Titelangaben
Titel | In Georgien |
Allgemeine Angaben
Land | DDR | Produktionsjahr | 1987 |
Dauer | 107min |
Länge | 2923m |
Farbe | Orwocolor |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 35mm |
Beteiligte Personen
Sprecher | Jürgen Böttcher |
Ton | Eberhard Pfaff |
Montage | Gudrun Steinbrück |
Redaktion | Anne Richter |
Regie | Jürgen Böttcher |
Kamera | Thomas Plenert |
Buch | Jürgen Böttcher |
Beteiligte Firmen
Verleih | Progress Film-Vertrieb |
Produktion | DEFA (Studio für Kurzfilme) |
Distribution
Uraufführung | Sonntag, 04.10.1987, Anlaufdatum |
Festivalteilnahmen | Nationales Festival Dokumentar- und Kurzfilm der DDR, Neubrandenburg 1987 Berlinale: Forum, 1988 Dokfest München, 1988 |
Inhalt
Inhalt | Eine Reise durch Georgien, gesehen und erlebt von Thomas Plenert (Kamera), Eberhard Pfaff (Ton) und Jürgen Böttcher (Regie). Stationen: Mzcheta – Kulturdenkmäler in der alten Hauptstadt des damaligen Kartli; in Tbilissi huldigen junge Frauen dem georgischen Maler Niko Pirosmanaschwili; anschließend ein kurzer Besuch im Pirosmani-Saal des Nationalmuseums. Weiter zu den Hirten und Bauern Kachetiens. Danach Batumi am Schwarzen Meer. Die letzten Reiseziele sind Mestia, die Hauptstadt Swanetiens, und das 2400 m hoch gelegene Kaukasus-Dorf Uschguli. Das ist eine sehr persönliche und sinnliche Annherung an den Charakter des georgischen Volkes. (Festivalkatalog München 1988) |
Schlagworte
Literatur
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | HFF Potsdam Hochschulbibliothek filmportal.de München 1988: Katalog defa.de |