Die Brandenburger
Titelangaben
Titel | Die Brandenburger |
Untergeordneter Titel | Chronik eines Landes |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 1998 |
Beteiligte Personen
Musik | Michael Hartmann |
Sprecher | Kurt Böwe |
Regie | Jürgen Ast |
Regie | Lew Hohmann |
Regie | Hans Dieter Rutsch |
Regie | Jochen Traupmann |
Regie | Lothar Warneke |
Kamera | Gunther Becher |
Kamera | Andreas Bergmann |
Kamera | Hans-Jürgen Rappert |
Kamera | Jürgen Pratzsch |
Kamera | Martin Rötger |
Buch | Lew Hohmann |
Buch | Johannes Unger |
Beteiligte Firmen
Produktion | Imme Dohrn |
Produktion | Eikon gemeinnützige Gesellschaft für Fernsehen und Film GmbH (Potsdam) |
Produktion | Rainer Baumert |
Produktion | Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg (ORB) (Potsdam-Babelsberg) |
Distribution
Erstausstrahlung | Sonntag, 29.11.1998 auf ORB |
Inhalt
Inhalt | "„Die Brandenburger? Wer sind die überhaupt?“ fragt Kurt Böwe, der Erzähler, schelmisch und weiß, dass er damit ins Schwarze trifft. Denn streng genommen gibt es die Brandenburger ja erst wieder seit 1990. Vierzig Jahre lang war Brandenburg von der Landkarte verschwunden. Nun ist es wieder aufgetaucht, als ein neues Bundesland wiedergewonnen aus einer bewegten Geschichte, deren Spuren auf Schritt und Tritt zu finden sind. „Brandenburg. Ein schwieriges Land“, sagt der beliebte Schauspieler nachdenklich und lädt die Zuschauer ein zu einer Entdeckungsreise in die Vergangenheit." [Text: ORB; fernsehserien.de] |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | HFF Potsdam Hochschulbibliothek filmportal.de fernsehserien.de |