Die Misswahl
Titelangaben
Titel | Die Misswahl |
Teil von aus der Reihe/Serie | Zeichen der Zeit |
Untergeordneter Titel | Beobachtungen bei einer Schönheitskonkurrenz |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1966 |
Dauer | 43min |
Farbe | s/w |
Material | 16mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Ton | Karl-Heinz Heim |
Ton | Siegfried Maier |
Montage | Constanze Völz |
Sprecher | Charles Wirths |
Regie | Roman Brodmann |
Kamera | Rudolf Werner |
Kamera | Peter Rühle |
Kamera | Michael Busse |
Buch | Roman Brodmann |
Beteiligte Firmen
Produktion | Süddeutscher Rundfunk |
Distribution
Erstausstrahlung | Donnerstag, 30.06.1966 auf SDR |
Festivalteilnahmen | DOK.fest München 1996 (Retrospektive Stuttgarter Schule) |
Inhalt
Inhalt | "Eigentlich ist die Wahl eine Farce, und die Hoffnungen auf eine Karriere erweisen sich schnell als Illusion. Dennoch bewerben sich 1966 dreitausend junge, ledige Damen im Alter zwischen 18 und 28 Jahren, mit deutscher Staatsangehörigkeit und ohne Kinder, um diesen Titel. 150 kommen in die Vorauswahl und konkurrieren jeweils um Ländertitel. Die Siegerinnen der Bundesländer qualifizieren sich für die Entausscheidung in Berlin." (Hoffmann 1996. S. 147.) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | DVD |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Universität Konstanz, Bibliothek |
Medium | DVD |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | HFF Potsdam Hochschulbibliothek filmportal.de Kay Hoffmann (1996): Zeichen der Zeit. Zur Geschichte der Stuttgarter Schule. München. München 1996: Katalog |