How to Cook Your Life
Titelangaben
Titel | How to Cook Your Life |
Untergeordneter Titel | Die Zen-Kochkunst des Edward Espe Brown |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 2007 |
Dauer | 92min |
Länge | 2526m |
Farbe | Farbe |
Format | 1.85 : 1 |
Material | 35mm |
Beteiligte Personen
Montage | Suzi Giebler |
Ton | Stefan Ravasz |
Musik | Sven Faller |
Musik | Matthias Götz |
Musik | Martin Kolb |
Musik | Florian Riedl |
Produzent | Franz X. Gernstl |
Produzent | Fidelis Mager |
Regie | Doris Dörrie |
Kamera | Doris Dörrie |
Kamera | Jörg Jeshel |
Buch | Doris Dörrie |
Beteiligte Firmen
Produktion | Megaherz TV Fernsehproduktion GmbH |
Verleih | MFA+ Filmdistribution e.K. |
Förderinstitution | FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) |
Förderinstitution | Filmförderungsanstalt (FFA) |
Distribution
Uraufführung | 12.02.2007, Berlinale |
Festivalteilnahmen | Berlin, Berlinale, 2007 |
FSK-Freigabe | Ohne Altersbeschränkung |
Inhalt
Inhalt | "Doris Dörrie stellt in ihrem dokumentarischen Film den amerikanischen Zen-Priester und Koch Ed Espe Brown vor, den sie bei Kochkursen beobachtet, wobei er seine Haltung im Umgang mit der Nahrung darlegt. Daraus resultiert kein Film über das Kochen, vielmehr eine Auseinandersetzung mit unserem Verhältnis zu Lebensmitteln, was letztlich die Beziehung zu uns selbst spiegelt. Eine reizvolle, nachdenklich stimmende Einführung in die Spiritualität des Zen-Kochens, die auch ein Ausdruck von Selbstsorge und Fürsorge ist." [Lexikon des Internationalen Films] |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | DVD |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | HFF Potsdam Hochschulbibliothek Lexikon des Internationalen Films filmportal.de |