Befreite Musik
Titelangaben
Titel | Befreite Musik |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland, Ost. | Produktionsjahr | 1946 |
Dauer | 17min |
Länge | 453m |
Farbe | s/w |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 35mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Montage | Walter Wischniewsky |
Sprecher | Erich Fiedler |
Produzent | Werner Hochbaum |
Produzent | Alf Teichs |
Produzent | Franz Graf Treuberg |
Protagonist | Arthur Werner |
Protagonist | Ernst Legal |
Regie | Peter Pewas |
Kamera | Fritz Arno Wagner |
Kamera | Heinz Klinkmüller |
Beteiligte Firmen
Produktion | Demo-Film Dr. Hanno Jahn |
Distribution
Uraufführung | Januar 1946, Berlin |
Inhalt
Inhalt | "Neuaufbau und Eröffnung der Staatsoper im ehemaligen Berliner Admiralspalast." (Katalog der deutschen Kultur- und Dokumentarfilme 1945-1951, S. 97) "„Verwüstet ist das Gesicht dieser Stadt. Eine Landschaft voll tragischer Düsternis – dort, wo einmal der Hauch der Kunst wehte. Ist er erloschen? Für immer erstickt? Oder gibt es einen Atem in den stummen Fragmenten des Entsetzens? Können Saiten erklingen, wo selbst der Stein zerrissen und aufgewühlt ist? Ja! das Leben fließt weiter in seiner Spur über den Schutt der Vergangenheit hinweg.” (Kommentartext) – Eröffnungskonzert am 23. August 1945 der Deutschen Staatsoper im Admiralspalast. Ansprache des Berliner Oberbürgermeisters Arthur Werner (O-Ton). Antwort von Ernst Legal, Intendant der Deutschen Staatsoper, Berlin (O-Ton). Ausschnitte aus dem Programm, u.a.: Peter Anders (Solist). Violin-Konzert D-dur, op. 35 von Peter Tschaikowsky, Chor-Szene aus Orpheus und Eurydike von Christoph Willibald Gluck." (JpG) |
Schlagworte
Literatur
Fassungen
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | 35mm |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | VHS/BA/TC |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Katalog der deutschen Kultur- und Dokumentarfilme 1945-1951 Katalog der deutschen Kultur- und Dokumentarfilme 1945-1952 Tägliche Rundschau, Nr. 101, 8.9.1945 Filmportal.de |