Datenbank

Details

Kix?

Titelangaben

TitelKix?
Teil von aus der Reihe/SerieDenk ich an Deutschland - Filmemacher über das eigene Land

Allgemeine Angaben

LandDeutschland
Produktionsjahr1997
Dauer43min
FarbeFarbe

Beteiligte Personen

Beteiligte Firmen

Distribution

Uraufführung01.07.1997, Filmfest München
ErstausstrahlungSonntag, 18.10.1998 auf BR
FestivalteilnahmenFilmfest München, 1997

Inhalt

Inhalt"Deutschland, das sind die Träume und Wünsche, Ängste und Phantasien - die Zukunft also und die Leute, die sie noch vor sich haben - oder vielleicht auch schon hinter sich.

Eine Palette von Kicks, von Schlagworten und Zuständen, von Angeboten und Ablenkungen, von Überzeugungen und Lebensentwürfen, underground, kunterbunt wie das Leben selbst:

Piercing, Bungee Jumping, Drogen, Prostitution, Jesus-Freaks, Grufties, schwarze Magie, Virtual Reality, Cyberpunk, Tanz, AIDS, Skateboarding. Hochzeit, No Future, Therapie, Top-Model, Höhlenforscher, Techno. DJs, Archäologie, NPD, Animal Rights, Umwelt.

Ein großes Puzzle aus dem sich jeder sein Bild von der Jugend machen kann. Und ein großer Topf von Bekenntnissen und Sprüchen, die so aufrichtig gemeint sind, wie es jeder glauben mag:

Anders denken, anders handeln... Alles erlaubt, alles in Ordnung... Einmal eine Schwelle überschreiten... Jeder gehört eigentlich irgendwo hin... Ich lebe meinen Traum und träume nicht mein Leben... Gewohnheiten in Frage stellen... Mein ganzes Leben lang gesucht... Zeigen können, wer man ist... Irgendwo braucht man einen Halt... Weglaufen vor der Realität... In eine andere Welt abtauchen... In Ruhe gelassen werden... Einfach nur dazugehören... Ich kann ohne Musik nicht leben... Wenn man keine Vergangenheit hat, auf der man aufbauen kann, dann hat man auch keine Zukunft, wo man weitermachen kann... Die Ideen, die ich in mir trage... Politik im Kleinen betreiben... Sich selbst akzeptieren, andere akzeptieren... Oder einfach nur: Come what may - got with the flow...

Es geht darum, was junge Menschen wollen? Wie viel Realität sie ertragen? Welche Hoffnungen sie haben? Und irgendwo dazwischen liegt Deutschland ...


Katja von Garniers Film "kix?" ist eine Skizze der jungen Generation in den 90er Jahren. War bei ihren Vorgängern noch von den 68ern, der No-Future- oder der Null-Bock-Generation die Rede, so präsentiert sich die Jugend am Ende des zweiten Jahrtausends als jene ominöse "Generation X", die sich hartnäckig einer Typisierung von außen entzieht.

Doch wo das Schema fehlt, macht sich Skepsis breit, jene Form der Verunsicherung, der die Kritik auf dem Fuße folgt: Orientierungslosigkeit wird dort diagnostiziert, wo der Betrachter selbst den Überblick verliert, und ein Verlust der Werte, wo die eigenen in Frage gestellt werden.

Was sind nun diese Werte einer Generation, die keine mehr zu haben scheint? Was sind ihre Wünsche und Ziele? Wie sehen ihre Ängste und Hoffnungen aus, ihre Träume und Phantasien? Katja von Garnier begibt sich auf Spurensuche in einem Film, der sich in der Abfolge seiner Bilder den jugendlichen Akteuren anzupassen scheint: Schnell, authentisch und nirgends allzu lange verharrend. Immer auf der Suche nach dem Kick.

Der Bungee-Jumper kommt zu Wort und der Freeclimber, ebenso wie der Gruftie und der Jesus-Freak, die Prostituierte und der Aidskranke, der Drogensüchtige und das Brautpaar, der Cyberpunk und das Model, der Umweltkämpfer und der Neonazi, der Techno-DJ und das "Landei". Extreme im Selbstportrait.

Bekenntnisse und Sprüche, oft nur Gedankenfetzen, reihen sich aneinander wie Puzzleteile und charakterisieren die Jugendlichen als Sinnbastler, die irgendwo zwischen Originalität und Klischee ihren eigenen Lebensstil kreieren. Das Material dazu finden sie in einer Fülle von Szenen und Trends, Subkulturen und Milieus. Sie schlagen verschiedene Richtungen ein und doch kreuzen sich ihre Wege bei ein und derselben Frage: Was ist Glück und wo soll ich es suchen?

Diese Frage ist alt. Neu hingegen ist die erstaunliche Vielfalt an Möglichkeiten, darauf eine eigene Antwort zu finden. Und irgendwo hinter diesen Antworten, die gegensätzlicher nicht sein könnten, verbirgt sich das Lebensgefühl der neuen Generation." [Megaherz; zitiert nach katja-von-garnier.de]

Schlagworte

Fassungen

StandortFilmuniversität Babelsberg
MediumVHS
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 

Quellenangaben

Angaben zur QuelleHFF Potsdam Hochschulbibliothek
katja-von-garnier.de