Schleyer
Titelangaben
Titel | Schleyer |
Untergeordneter Titel | Eine deutsche Geschichte |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 2002 |
Dauer | 90min |
Farbe | Farbe |
Material | 35mm |
Beteiligte Personen
Produzent | Lutz Hachmeister |
Redaktion | Hartmut Klenke |
Montage | Guido Krajewski |
Regie | Lutz Hachmeister |
Kamera | Thomas Schäfer |
Kamera | Hajo Schomerus |
Buch | Lutz Hachmeister |
Beteiligte Firmen
Produktion | Norddeutscher Rundfunk |
Produktion | Westdeutscher Rundfunk |
Förderinstitution | Film- und Medien Stiftung NRW |
Produktion | Doc.Station Medienproduktion |
Distribution
Uraufführung | Montag, 07.07.2003 |
Erstausstrahlung | Mittwoch, 20.08.2003 auf ARD |
Auszeichnungen | Adolf-Grimme-Preis, Gold + Publikumspreis der "Marler Gruppe", 2004 |
Inhalt
Inhalt | "Dokumentation über Hanns Martin Schleyer, der sich vom Topstrategen im Centralverband der Industrie für Böhmen und Mähren zu einem der wichtigsten Wirtschaftsmanager der Bundesrepublik Deutschland entwickelte, bevor er 1977 von der Rote Armee Fraktion (RAF) entführt und ermordet wurde. Der ehemalige Arbeitgeberpräsident steht dabei für eine Generation, die den Grundstein für ihre Karriere in noch relativ jungen Jahren im Nationalsozialismus legte, um später das postfaschistische Deutschland mitzuprägen. Neben diversen Prominenten werden viele Zeitzeugen aufgeboten, die sich hier erstmals öffentlich zur Person Schleyer äußern. In der Summe bietet sich eine imposante Detailvielfalt, bei der permanent die Spannung aufrecht erhalten bleibt." [Lexikon des Internationalen Films] |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | HFF Potsdam Hochschulbibliothek filmportal.de HDF Datenbank WDR Geschäftsbericht, 2004 Lexikon des Internationalen Films Zweitausendeins.de |