Mein liebster Feind
Titelangaben
Titel | Mein liebster Feind |
Alternativtitel | My Best Fiend |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland, Großbritannien, Finnland | Produktionsjahr | 1999 |
Dauer | 99min |
Länge | 2708m |
Farbe | s/w und Farbe |
Format | 1.66 : 1 |
Material | 35mm |
Beteiligte Personen
Montage | Joe Bini |
Ton | Eric Spitzer |
Ton | Chris Simon |
Sprecher | Werner Herzog |
Produzent | Lucki Stipetic |
Redaktion | Sabine Rollberg |
Regie | Werner Herzog |
Kamera | Peter Zeitlinger |
Buch | Werner Herzog |
Beteiligte Firmen
Produktion | Werner Herzog Filmproduktion |
Produktion | Cafe Productions |
Produktion | Zephir Film GmbH |
Produktion | Westdeutscher Rundfunk |
Produktion | Arte G.E.I.E. |
Produktion | Bayerischer Rundfunk |
Produktion | Yleisradio TV 1 |
Produktion | BBC |
Verleih | Zephir Film GmbH |
Förderinstitution | Film- und Medien Stiftung NRW |
Förderinstitution | Independent Film Channel |
Produktion | Calo Productions Ltd. |
Distribution
Uraufführung | 17.05.1999, Cannes Film Festival |
Erstausstrahlung | Sonntag, 21.05.2000 auf arte |
Festivalteilnahmen | Cannes Film Festival, 1999 Edinburgh IFF, 1999 Montréal Film Festival, 1999 Telluride Film Festival, USA, 1999 Chicago International Film Festival, 1999 São Paulo International Film Festival, 1999 Göteborg Film Festival, Schweden, 2000 Portland IFF, USA, 2000 Singapore IFF, 2000 Bergen IFF, 2000 Jakarta IFF, 2000 MedellÃn de PelÃcula, Kolumbien, 2001 Thessaloniki Documentary Festival, 2002 Planete Doc Review, Polen, 2007 Indielisboa, Portugal, 2009 Thessaloniki IFF, 2009 |
Auszeichnungen | Nominierung Filmfestspiele Cannes, 1999 Nominierung DOK.fest München, 1999 Audience Award, Best Documentary, São Paulo International Film Festival, 1999 |
FSK-Freigabe | Freigegeben ab 12 Jahren |
Inhalt
Inhalt | "Herzog berichtet von Kinskis Wutausbrüchen und von katastrophalen Dreharbeiten, zeigt zum Beleg Out-Takes und reiste eigens zu den damaligen Drehorten in Südamerika. Der Filmemacher setzt sich zugleich selbst deutlich in Szene, sodass dies nicht nur ein Film über einen außergewöhnlichen Schauspieler und Menschen wurde, sondern auch über eine von Machtkämpfen und Eitelkeiten überschattete Männerfreundschaft. Als Dokument des dahingeschiedenen deutschen Autorenfilms von hohem Wert." [Lexikon des internationalen Films] |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | DVD |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | DVD |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | DVD |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | HFF Potsdam Hochschulbibliothek filmportal.de Lexikon des Internationalen Films Zweitausendeins.de imdb.com |