Wälzfräsen geradverzahnter Kegelräder
Titelangaben
Titel | Wälzfräsen geradverzahnter Kegelräder |
Alternativtitel | Hobbing of Straight-Toothed Bevel Gears |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1956 |
Dauer | 5min |
Länge | 57m |
Farbe | s/w |
Format | 1.33 : 1 |
Material | 16mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Firmen
Produktion | Michael Derenburg-Filmproduktion |
Auftraggeber | Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU) |
Verleih | Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU) |
Verleih | Landesbildstellen |
Auftraggeber | Klingelnberg |
Inhalt
Inhalt | "The film explains the process of hobbing straight-toothed bevel gears: The straight-toothed bevel gear is replaced by a hobbed spur gear (back cone of bevel gear, involute-shaped profile of teeth). The formation of the tooth profile in the machine by the cutlers as well as the functioning of the twin-type hobbing machine are also demonstrated." (The Film Section of the Information Service of OECD (Hg.): Catalogue of Technical and Scientific Films. International Film Reference Library of the Organisation for Economic Co-operation and Development. Paris 1966, S. 156) "Geradverzahntes Kegelräderpaar wird durch Wälzkegel ersetzt. – Planradebene. – Ergänzungskegel. – Evolventen-Zahnprofil. – Erzeugung des Zahnprofils in der Maschine durch Messerköpfe. – Arbeitsweise der Zwillingswälzfräsmaschine." (FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1967/68, S. 174) |
Schlagworte
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Deutsches Industrieinstitut (Hg.): Der deutsche Wirtschaftsfilm. Köln 1959 FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1967/68 FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1959 Filmportal.de OECD 1966 |