Die Zeit, die bleibt
Titelangaben
Titel | Die Zeit, die bleibt |
Untergeordneter Titel | Ein Film über Konrad Wolf |
Allgemeine Angaben
Land | DDR | Produktionsjahr | 1985 |
Dauer | 114min |
Länge | 2918m |
Farbe | s/w und Orwocolor |
Format | 1.33 : 1 |
Material | 35mm |
Beteiligte Personen
Montage | Karin Wudtke |
Ton | Eberhard Pfaff |
Musik | Günther Fischer |
Sprecher | Klaus Piontek |
Sprecher | Alexander Lang |
Produzent | Hans-Joachim Funk |
Produzent | Klaus-Dieter Dörrer |
Regie | Lew Hohmann |
Kamera | Christian Lehmann |
Buch | Wolfgang Kohlhaase |
Beteiligte Firmen
Produktion | DEFA (Studio für Dokumentarfilme) |
Produktion | Fernsehen der DDR |
Verleih | Progress Film-Vertrieb |
Distribution
Uraufführung | Freitag, 29.08.1986, Anlaufdatum |
Erstausstrahlung | Sonntag, 20.10.1985 auf Fernsehen der DDR, : |
Festivalteilnahmen | DOK Leipzig 1985 |
Inhalt
Inhalt | "Dokumentarfilm über Werdegang und Arbeit des 1982 im Alter von 56 Jahren verstorbenen Filmemachers Konrad Wolf, beginnend mit seiner Kindheit in Süddeutschland, den Jahren der Emigration in Moskau bis zu seiner Regiearbeit in der DDR und seiner Tätigkeit als Präsident der Akademie der Künste der DDR. Aufhänger ist die Geschichte dreier Jungen aus Moskau, die Wolf nicht mehr verfilmen konnte." [Filmdienst] |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | HFF Potsdam Hochschulbibliothek filmportal.de Filmdienst |