Die Rapoports – Unsere drei Leben
Titelangaben
Titel | Die Rapoports – Unsere drei Leben |
Untergeordneter Titel | Ein außergewöhnliches Ehepaar zwischen den politischen Systemen |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 2004 |
Dauer | 57min |
Farbe | Farbe |
Beteiligte Personen
Produzent | Tanja Ziegler |
Montage | Berthold Baule |
Ton | Martin Gruber |
Redaktion | Selina Riefenstahl |
Regie | Sissi Hüetlin |
Regie | Britta Wauer |
Kamera | Lorenz Haarmann |
Buch | Sissi Hüetlin |
Buch | Britta Wauer |
Beteiligte Firmen
Produktion | Ziegler Film & Company |
Auftraggeber | Zweites Deutsches Fernsehen |
Produktion | Association Relative à la Télévision Européenne |
Produktion | Britzka Film |
Distribution
Uraufführung | Mittwoch, 11.02.2004 |
Auszeichnungen | Adolf Grimme Preis, Documentary/Cultural, 2005 Platinum Award, Worldfest Houston, 2003 |
Pressereaktionen | „Der Film von Britta Wauer und Sissi Hüetlin über den harmonischen Einklang zweier politisch widersprüchlicher Leben hinterlässt den Zuschauer nicht als Bürokraten seiner vorgefestigten Ansicht über Geschichte und Politik. Liebevoll und zurückhaltend lässt er die ekstatische Mitgift des Lebens und der Umstände spüren – die Gefühle und Stimmungen, Zufälle und Gelegenheiten, die verpassten und unverpassten. Virtuos verwebt er das historische Material mit der Gegenwart, die Urteile der Zeitzeugen und Kinder mit dem Selbstbild der Rapoports. Unaufdringlich und sensibel setzt er den Charme seiner Protagonisten frei, gibt nicht nur das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.“ [GRIMME-PREIS, BEGRÜNDUNG DER JURY] |
Inhalt
Inhalt | "Als Juden entkamen sie den Nazis, als Wissenschaftler wurden sie berühmt in den USA , als Kommunisten mussten sie vor McCarthy flüchten - in der DDR fanden Inge und Mitja Rapoport ihre dritte Heimat. Sie gilt als Begründerin der Neugeborenenheilkunde der DDR, er ist einer der brillantesten Biochemiker unserer Zeit. Wer nur wenige Stationen im Leben der über 90-jährigen Idealisten kennt, fragt sich, wie die beiden bis heute an die Ideale einer als gescheitert geltenden Gesellschaftsform glauben können. "Die Rapoports - Unsere drei Leben" ist ein Film über ein außergewöhnliches Ehepaar zwischen den politischen Systemen des 20 Jahrhunderts." [www.prisma-online.de] |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | HFF Potsdam Hochschulbibliothek HDF Datenbank imdb.com prisma-online.de ziegler-film.com britzka.de |