Kunst und Ketchup
Titelangaben
Titel | Kunst und Ketchup |
Untergeordneter Titel | Ein Bericht über Pop-Art und Happening |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1966 |
Dauer | 45min |
Farbe | s/w |
Material | 16mm |
Beteiligte Personen
Ton | Albrecht Müller |
Ton | Manfred Müller |
Montage | Heike Paschuhn |
Sprecher | Charles Wirths |
Musik | Dave Hildinger |
Regie | Elmar Hügler |
Kamera | Dieter Mährlen |
Kamera | Kurt Hirschel |
Buch | Elmar Hügler |
Beteiligte Firmen
Produktion | Süddeutscher Rundfunk |
Distribution
Erstausstrahlung | Montag, 14.02.1966 auf SDR |
Inhalt
Inhalt | Bericht über Pop-Art und Happening, der den amüsanten wie den ernsthaften Aspekten der Kunstrichtung gerecht wird.. Im Mittelpunkt stehen Künstler wie Joseph Beuys oder Nam June Paik , die zur Entstehungszeit des Films noch weitestgehend unbekannt waren. (js) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | DVD |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | HFF Potsdam Hochschulbibliothek Kay Hoffmann (1996): Zeichen der Zeit. Zur Geschichte der Stuttgarter Schule. München HDF Datenbank |