Junkerland in Bauernhand
Titelangaben
Titel | Junkerland in Bauernhand |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland, Ost. | Produktionsjahr | 1947 |
Dauer | 21min |
Länge | 571m |
Farbe | s/w |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 35mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Regie | Joop Huisken |
Kamera | Joop Huisken |
Buch | Joop Huisken |
Beteiligte Firmen
Produktion | DEFA (Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme) |
Verleih | Sovexport-Film |
Inhalt
Inhalt | "Ein Film über die Bodenreform in der damaligen sowjetisch besetzten Zone Deutschlands." (DEFA 1946-1964 Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme - Filmografie, S. 15) Joop Huiskens Film „Junkerland in Bauernhand“ porträtiert die Anfänge der Landwirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg in der Sowjetischen Besatzungszone. Der Kommentar schildert die Situation nach 1945: die Felder, Landmaschinen und Bauernhöfe sind durch den Krieg zerstört. Die Ernährungssituation der Bevölkerung ist kritisch. In der sowjetischen Besatzungszone wird das Land neu aufgeteilt. Großgrundbesitzer werden enteignet und die Äcker werden Einzelbauern und Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften zugänglich gemacht. 1945 trat das Gesetz zur Bodenreform in Kraft. Die Wiederaufnahme der Landwirtschaft wird als Erfolgsgeschichte dargestellt und mit wirtschaftlichen Zahlen belegt. Die Grundzüge der Planwirtschaft werden durch praktische Beispiele von einzelnen Planerfüllungen der Neubauernhöfe belegt (Inga Selck). |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | 35mm |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | DEFA 1946-1964 Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme - Filmografie Filmuniversität Babelsberg Hochschulbibliothek Filmsichtung Filmportal.de |