Blüte und Insekt
Titelangaben
Titel | Blüte und Insekt |
Allgemeine Angaben
Land | DDR | Produktionsjahr | 1965 |
Dauer | 16min |
Länge | 428m |
Farbe | Orwocolor |
Material | 35mm |
Beteiligte Personen
Musik | Karl-Ernst Sasse |
Regie | Siegfried Bergmann |
Kamera | Karl-Heinz Halle |
Kamera | Walter Suchner |
Buch | Siegfried Bergmann |
Buch | Armin Georgi |
Beteiligte Firmen
Produktion | DEFA (Studio für Dokumentarfilme) |
Distribution
Uraufführung | Mittwoch, 13.01.1965, Anlaufdatum |
Festivalteilnahmen | DOK Leipzig 1966 |
Auszeichnungen | Lobende Anerkennung, DOK Leipzig 1966 Auszeichnung, Kongress der internationalen Vereinigung für den wissenschaftlichen Film Montreal 1967 |
Inhalt
Inhalt | Der Film beweist, daß die scheinbar ideal und äußerst zweckmäßig abgestimmten Beziehungen zwischen den Blüten und den sie bestäubenden Insekten nichts anderes als das Ergebnis einer sehr langen natürlichen Auslese und gegenseitigen Anpassung ist. Erscheinungen, die der Arterhaltung widersprechen, müssen absterben. Am Beispiel der Biene und dem Rotklee wird veranschaulicht, daß man sich widersprechende Beziehungen künstlich züchten kann. (Quelle: DEFA-Stiftung, Filmdatenbank) |
Schlagworte
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | DEFA-Stiftung, Filmdatenbank filmportal.de Dokumentation Leipzig 1965 und 1966 |