Jenseits der Grenze
Titelangaben
Titel | Jenseits der Grenze |
Untergeordneter Titel | Walter Benjamin 1892-1940 Biographische Reflektionen zum Leben Walter Benjamins |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 1990 |
Dauer | 56min |
Farbe | Farbe |
Material | 16mm |
Beteiligte Personen
Ton | Dorothea Griesbach |
Ton | Hedwig Schmutte |
Produzent | Gerd Roscher |
Montage | Jörn Staeger |
Montage | Alejandro Munoz |
Regie | Gerd Roscher |
Kamera | Gerd Roscher |
Buch | Lisa Fittko |
Beteiligte Firmen
Produktion | Gerd Roscher Filmproduktion |
Auftraggeber | Zweites Deutsches Fernsehen |
Verleih | Absolut Medien |
Distribution
Uraufführung | 10.1990, Leipzig, IFF |
Festivalteilnahmen | DOK Leipzig 1990 DOK.fest München 1991 |
Auszeichnungen | DOK Leipzig 1990: Spezialpreis der Jury |
Inhalt
Inhalt | "Gerd Roscher hat den letzten Gang Walter Benjamins durch die Pyrenäen im Film nachvolzogen und mit möglichen Erinnerungsbildern versetzt." [Festivalkatalog München 1991] "Am 27. September 1940 nahm sich der Philosoph Walter Benjamin auf der Flucht vor den Nazis in einem spanischen Grenzort das Leben, nachdem ihm die Weiterreise nach Portugal verwehrt worden war. Der Dokumentarfilm recherchiert und verdichtet Benjamins letzten Tag, den mühevollen Aufstieg über die Pyrenäen, den Grenzübertritt und die tiefe Hoffnungslosigkeit, als Benjamin erkennen muß, am Endpunkt seiner Flucht angekommen zu sein. Durch Archivmaterial werden die Lebensstationen Benjamins dokumentiert; so wird der Film zu einem Porträt über den Schriftsteller und Philosophen erweitert, in das sich immer wieder zu stark die eigenen Gedanken des Dokumentaristen drängen." [Filmdienst] |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Medium | VHS |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | München 1991: Katalog filmportal.de HFF Potsdam Hochschulbibliothek Filmdienst |