Erika T.
Titelangaben
Titel | Erika T. |
Alternativtitel | Erika T. – Notizen über eine Frau des Jahrgangs 1970 |
Allgemeine Angaben
Land | DDR | Produktionsjahr | 1970 |
Dauer | 16min |
Länge | 166m |
Farbe | s/w |
Material | 16mm |
Beteiligte Personen
Montage | Gerda von Dorszewski |
Sprecher | Lotte Loebinger |
Sprecher | Günter Oldenburger |
Sprecher | Martin Flörchinger |
Regie | Peter Rocha |
Kamera | Michael Jüttersonke |
Kamera | Anngret Geist |
Kamera | Alexander Stitzer |
Buch | Peter Rocha |
Beteiligte Firmen
Distribution
Uraufführung | 11.1970, Leipzig |
Festivalteilnahmen | DOK Leipzig 1970 (außer Wettbewerb) |
Inhalt
Inhalt | "Das Lebensbild einer Frau, die ihr Wissen und Können an exponierter Stelle für ihren Staat und seine Gesellschaft einsetzt. Erika T. bemüht sich, als Lehrerin an einer Schule für körperbehinderte Kinder, diese zu gleichberechtigten Bürgern unseres Staates zu erziehen." (Quelle: Protokoll Leipzig 1970, S. 35) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Filmuniversität Babelsberg |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | filmportal.de Protokoll Leipzig 1970 HFF Potsdam Hochschulbibliothek Filmografie der in Leipzig gelaufenen HFF-Filme 1961–1996 |