Biegen von Betonstahl
Titelangaben
Titel | Biegen von Betonstahl |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1957 |
Dauer | 11min |
Länge | 122m |
Farbe | s/w |
Format | 1.33 : 1 |
Material | 16mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Firmen
Produktion | Korporation Film Schmücker & Co. |
Auftraggeber | Der Bundesminister für Wohnungsbau |
Auftraggeber | Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU) |
Auftraggeber | Isteg-Stahlgesellschaft |
Auftraggeber | Nockenstahl GmbH |
Verleih | Landesbildstellen |
Inhalt
Inhalt | "Richtige Lagerung der richtigen Betonstahlsorten – Rationeller Arbeitsablauf auf dem Biegeplatz." (FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1967/68, S. 134) Real- und Trickaufnahmen zeigen die verschiedenen Betonstahlsorten und ihre Lagerung; die Biegearbeit, angefangen beim Biegezettel über das Ablängen bis zum Biegen am Tisch. Beispiele erläutern die vorgeschriebenen Dorndurchmesser für Betonstahl I, Betonstahl III (Torstahl) und Betonstahl IV (Rippenstahl) bei Endhaken und Aufbiegungen." (Deutsches Industrieinstitut (Hg.): Der deutsche Wirtschaftsfilm. Köln 1959, S. 30) "Gezeigt wird die sachgemäße Lagerung der verschiedenen Baustahlsorten, das Anbringen der Positionsnummern, das Zuschneiden und Biegen an der Biegemaschine am Beispiel: Betonstahl I, Torstahl, Rippenstahl. Ein Trickfilmteil weist auf Schäden hin, die durch zu klein gewählte Dorndurchmesser im Beton entstehen können." (http://www.ism-info.de/ism-info.html?qdb=ism&a=8289ac3f3e5255db) |
Schlagworte
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Rationalisierungs-Gemeinschaft "Bauwesen" im RKW (Hg.): Arbeitskatalog Nr. 1 zur Baufilmdokumentation 1960 Deutsches Industrieinstitut (Hg.): Der deutsche Wirtschaftsfilm. Köln 1959 FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1967/68 Filmportal.de |