Die Moriskentänzer des Erasmus Grasser
Titelangaben
Titel | Die Moriskentänzer des Erasmus Grasser |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1955 |
Dauer | 11min |
Länge | 309m |
Farbe | s/w |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 35mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Regie | Carl Lamb |
Beteiligte Firmen
Produktion | Film-Studio Walter Leckebusch |
Verleih | Neue Filmverleih GmbH (NF) |
Distribution
Festivalteilnahmen | 5. Berlinale 1955 |
Auszeichnungen | Prädikat: Wertvoll |
FSK-Freigabe | Freigegeben ab 6 Jahren |
Inhalt
Inhalt | "Die berühmtem Moriskenfiguren." (Katalog der Kultur- und Dokumentarfilme aus der Bundesrepublik Deutschland 1954-1959, S. 16) "Erasmus Grasser (1450-1518) bekam 1480 vom Rath der Stadt München den Auftrag, 16 Moriskentänzer für den Tanzsaal des Rathauses von München aus Holz zu schnitzen. 10 Figuren sind noch erhalten und befinden sich im Stadtmuseum von München; sie sind auch die Vorlage für diesen Film. Moriskentanz: Im 15. und 16. Jahrhundert beliebter volkstümlicher Tanz, der teilweise in Mohrenverkleidung, auch als Schwerttanz, ausgeführt wurde; er versinnbildlichte den Kampf gegen die ungläubigen Mauren. Der Tanz ist vielleicht durch Kreuzritter nach Europa gekommen. Ein später Nachfahre des Moriskentanzes scheint der Ende des 19.Jahrh. von englischen Folkloristen wiederbelebte ‚Morris dance’ zu sein." (Filmmuseum Düsseldorf) |
Schlagworte
Literatur
Fassungen
Standort | Filmmuseum Düsseldorf |
Medium | 35mm |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmmuseum Düsseldorf |
Medium | 16mm |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Katalog der Kultur- und Dokumentarfilme aus der Bundesrepublik Deutschland 1954-1959 Schlussbericht der 5. Internationalen Filmfestspiele Berlin 1955 Filmportal.de |