Amerasia
Titelangaben
Titel | Amerasia |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1985 |
Dauer | 100min |
Länge | 1098m |
Farbe | Farbe |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 16mm |
Sprache | Englisch |
Beteiligte Personen
Montage | Thomas Balkenhol |
Musik | Terry Allen |
Produzent | Wolf-Eckart Bühler |
Ton | Martin Müller |
Sprecher | Nicolas Brieger |
Sprecher | Kent Doering |
Regie | Wolf-Eckart Bühler |
Kamera | Bernd Fiedler |
Buch | Wolf-Eckart Bühler |
Beteiligte Firmen
Distribution
Erstausstrahlung | Sonntag, 09.08.1987 auf Bayern 3, FSK-Prüfung 02.09.1985, 55847 |
Festivalteilnahmen | Cinema du Réel, Paris, 1986 |
Auszeichnungen | Prädikat: Wertvoll |
FSK-Freigabe | Freigegeben ab 16 Jahren |
Inhalt
Inhalt | "Ein farbiger Vietnam-Veteran, bei dem der Krieg tiefe Spuren hinterlassen hat, wird, während er in Bangkok ein Einreise-Visum für Vietnam zu bekommen versucht, mit der Existenz zurückgebliebener GIs konfrontiert, vor allem aber mit dem Schicksal der "Amerasier": Mischlingskinder, die die amerikanischen Soldaten in Südostasien zurückgelassen haben und die, verachtet und abgelehnt, die Slums und Waisenhäuser füllen. Eine Mischung aus fiktiver Inszenierung und Dokumentation; Begegnungen und Gespräche mit Barbesitzern und Journalisten, Tänzerinnen und Prostituierten, Thai-Boxern und Söldnern fließen zusammen mit der existentiellen Fragestellung nach Schuld, Ohnmacht und Verdrängung." (Filmdienst) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | VHS/BA/TC |
Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Filmportal Cinema du Réel, Paris: Onlinearchiv Filmdienst |