Datenbank

Details

His-story

Titelangaben

TitelHis-story
AlternativtitelHIStory

Allgemeine Angaben

LandBRD
Produktionsjahr1972
Dauer21min
Farbes/w
Material16mm
SpracheDeutsch

Beteiligte Personen

Beteiligte Firmen

Distribution

Pressereaktionen"[…] Viele Filme sind ein einziger grober Kitsch. Zum Beispiel der Film "His-Story" von Elsa Rassbach, in dem die letzte Begegnung von Clara Zetkin und Lenin dargestellt ist wie die Begegnung zweier Leute auf einer Rolls-Royce-Party. […]" (Der Spiegel 1978, Nr. 48)

Inhalt

Inhalt"Rassbachs His-Story konfrontiert die Arbeitsteilung innerhalb der Studentenbewegung mit einer nachgestellten Diskussion über die Rolle der Sexualität zwischen Clara Zetkin und Lenin. "...nicht lispeln wie brave Tanten. Als Kämpferinnen laut reden, deutlich reden"." (dhm.de/docs/Zeughauskino)
"Eine Studentin beklagt die Rolle der Frauen in der Studentenbewegung. Wenn der Freund nicht mit dem richtigen Text eingreifen würde, könnte sie bald den Sozialismus verwerfen und sich in eine Feministin verwandeln, fürchtet er. Er greift nach dem Buch, wo Lenins Stellung zur Frauenfrage am ausführlichsten dargestellt wird, Clara Zetkins "Erinnerungen an Lenin". In dem Buch beschreibt Clara ein Gespräch mit Lenin 1920, in dem sie den Auftrag bekam, die Richtlinien für die Frauenarbeit der Dritten Internationale auszuarbeiten. Das Gespräch wird wortgetreu im Film wiedergegeben. Der Student spielt den Lenin... (Quelle: dffb)" (verleihfilme. deutsche-kinemathek.de)

Schlagworte

Fassungen

StandortStiftung Deutsche Kinemathek
Medium16mm
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 

Quellenangaben

Angaben zur QuelleFrauen und Film
dhm.de
verleihfilme.deutsche-kinemathek.de