Wie die Zeichnung zum Kunstwerk wurde
Titelangaben
Titel | Wie die Zeichnung zum Kunstwerk wurde |
Alternativtitel | Wie vor 450 Jahren die Zeichnung zum Kunstwerk wurde |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1955 |
Dauer | 12min |
Länge | 343m |
Farbe | s/w |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 35mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Musik | Olaf Bienert |
Musik | Gerhard Heydebreck |
Regie | Hans Cürlis |
Kamera | Otto Cürlis |
Beteiligte Firmen
Produktion | Kulturfilm-Institut GmbH |
Verleih | United Artists Corporation GmbH |
Distribution
Auszeichnungen | Prädikat: Wertvoll |
FSK-Freigabe | Freigegeben ab 6 Jahren |
Inhalt
Inhalt | "Zeichentechnik im Laufe der Jahrhunderte." (Katalog der Kultur- und Dokumentarfilme aus der Bundesrepublik Deutschland 1954-1959, S. 44) "Der Film zeigt Zeichnungen berühmter Zeichner wie z.b. Dürer, Altdorfer u.a." (SPIO-Datenbank) |
Schlagworte
Literatur
Fassungen
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | 35mm |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | DVD |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Katalog der Kultur- und Dokumentarfilme aus der Bundesrepublik Deutschland 1954-1959 Katalog der deutschen Kultur- und Dokumentarfilme 1945-1952 Film-Echo, 9. Jg., Nr. 12, 19.3.1955, S. 368 SPIO-Datenbank, FSK-Nr. 9201 Döge: Kulturfilm als Aufgabe Filmportal.de |