Datenbank

Details

Ein kostbares Erbe

Titelangaben

TitelEin kostbares Erbe

Allgemeine Angaben

LandBRD
Produktionsjahr1953
Dauer14min
Länge375m
Farbes/w
Format1.37 : 1 (4:3)
Material35mm
SpracheDeutsch

Beteiligte Personen

Beteiligte Firmen

Distribution

AuszeichnungenPrädikat: Wertvoll
FSK-FreigabeFreigegeben ab 6 Jahren

Inhalt

Inhalt"Der kostbare Schatz des Lübecker St. Annen-Museums, eine der schönsten Sammlung mittelalterlicher Plastik im Norden Deutschlands." (Katalog der deutschen Kultur- und Dokumentarfilme 1953, S. 17)
"Zeugnisse des Mittelalters in Lübeck St. Annen Kloster (heute Museum): Einrichtung der Diele (1730), des Gartenzimmers (1800); Leihenrefektorium mit Holz-und Steinplastiken, Refektorium mit Holz-und Steinplastiken (u.a. Apostelfiguren; Gruppe der törichten und der klugen Jungfrauen, 1400; Niendorfer Madonna). Egidienkirche: Passionsaltar: Altar der Maria in Ägypten; Altar des Hl. Gregors (von Henning von der Heide, 1496); Jessealtar, Hl. Michael, vor 1500; Hl. Georg und die Prinzessin (von Henning von der Heide, um 1500); Antoniusaltar (von Benedikt Dreyer, 1522). Marienkirche: Joh. der Evangelist (von Henning von der Heide); Hl. Olaf (der Nationalheilige der Norweger und der Schutzpatron der Lübecker, die nach Norwegen fahren). St. Annen-Museum: bronzenes Grabmahl des Bischofs von Bocholt (1341); Altarwerk (Hans Memling, 1491) - entstammt beides aus dem beschädigten Dom. Dom: Triumpfkreuz des Bernt Notke (1477) (beschädigte Teile im St. Anna- Museum)." (Filmmuseum Düsseldorf)

Schlagworte

Fassungen

StandortFilmmuseum Düsseldorf
Medium35mm
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 
StandortFilmmuseum Düsseldorf
Medium16mm
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 

Quellenangaben

Angaben zur QuelleKatalog der deutschen Kultur- und Dokumentarfilme 1953
SPIO-Datenbank, FSK-Nr. 6826
Döge: Kulturfilm als Aufgabe
Filmportal.de