Wasser füllt das Tal
Titelangaben
Titel | Wasser füllt das Tal |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1955 |
Dauer | 12min |
Länge | 344m |
Farbe | s/w |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 35mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Regie | Herbert Kebelmann |
Beteiligte Firmen
Produktion | Herbert Kebelmann-Film |
Verleih | Deutsche Cosmopol Film GmbH |
Distribution
Auszeichnungen | Prädikat: Wertvoll |
FSK-Freigabe | Ohne Altersbeschränkung |
Inhalt
Inhalt | "Durch den allgemein wachsenden Wasserbedarf der Bevölkerung und der ungleich verteilten Wasservorräte, ist ein Ausgleich der Wassermenge durch Talsperren notwendig. Der Film zeigt anschaulich die landschaftlichen Vorkehrungen, die für den Bau eines Stauwerkes notwendig sind, die technischen Vorüberlegungen und das Bauvorhaben selbst. Mit dem Vorführen der fertigen Talsperre und ihrem gleichzeitigen Erholungswert für die Bevölkerung endet der Film." (Filmmuseum Düsseldorf) "Bau eines Staudammes." (Rationalisierungs-Gemeinschaft "Bauwesen" im RKW (Hg.): Arbeitskatalog Nr. 3 zur Baufilmdokumentation 1962, Film Nr. 3 E 30; Katalog der Kultur- und Dokumentarfilme aus der Bundesrepublik Deutschland 1954-1959, S. 192) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Filmmuseum Düsseldorf |
Medium | 35mm |
Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Filmmuseum Düsseldorf |
Medium | 16mm |
Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Rationalisierungs-Gemeinschaft "Bauwesen" im RKW (Hg.): Arbeitskatalog Nr. 3 zur Baufilmdokumentation 1962 Katalog der Kultur- und Dokumentarfilme aus der Bundesrepublik Deutschland 1954-1959 Filmportal.de |