Theater in Trance
Titelangaben
Titel | Theater in Trance |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1981 |
Dauer | 91min |
Farbe | Eastmancolor |
Format | 1.33 : 1 |
Material | 16mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Sprecher | Rainer Werner Fassbinder |
Musik | Kraftwerk |
Musik | Billie Holiday |
Montage | Juliane Lorenz |
Montage | Rainer Werner Fassbinder |
Ton | Vladimir Vizner |
Produzent | Thomas Schühly |
Protagonist | Pina Bausch |
Redaktion | Bernd Wördehoff |
Regie | Rainer Werner Fassbinder |
Kamera | Werner Lüring |
Buch | Rainer Werner Fassbinder |
Beteiligte Firmen
Produktion | Laura Film GmbH |
Auftraggeber | Zweites Deutsches Fernsehen |
Distribution
Uraufführung | Donnerstag, 08.10.1981, Mannheim, Planken-Kino-Center |
Erstausstrahlung | Mittwoch, 11.11.1981 auf ZDF |
Festivalteilnahmen | Filmwoche Mannheim 1981; Filmwoche Mannheim 1991: Retrospektive; 32. Berlinale 1982, Internationales Forum des jungen Films, Neue Deutsche Filme |
Inhalt
Inhalt | "Film über das Festival 'Theater der Welt 1981' in Köln. In den 14 Teilen werden nach dem Empfang der Ehrengäste im Rathaus Jérôme Savarys Stadtinszenierung mit der Bevölkerung einzelne Formationen gezeigt. – Die Texte stammen aus dem Buch 'Das Theater und sein Double' von Antonin Artaud." (Katalog Mannheim 1981, S. 42) "m Juni 1981 spielten in über 100 Vorstellungen mehr als 30 Theatergruppen aus 15 Ländern beim Kölner Theaterfestival 'Theater der Welt'. Rainer Werner Fassbinder beobachtete zwei Wochen lang die Teilnehmer des Festivals und filmte ihre Auftritte. Aus diesem Rohmaterial entstand der Film. Der Text ist der Schriftensammlung von Antonin Artaud entnommen, einem der wichtigsten Theoretiker des modernen Theaters. Er wird von Fassbinder gesprochen." (cinomat.de) |
Schlagworte
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | 32. Internationale Filmfestspiele Berlin 1982, Neue Deutsche Filme Mannheim 1981: Katalog fassbinderfoundation.de Filmportal.de |