Energie aus Materie
Titelangaben
Titel | Energie aus Materie |
Alternativtitel | Atomenergie |
Untergeordneter Titel | Atomphysik |
Allgemeine Angaben
Land | BRD | Produktionsjahr | 1956 |
Dauer | 15min |
Länge | 410m |
Farbe | s/w |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 35mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Musik | Georg Zauner |
Sprecher | Walter Bäumer |
Regie | Georg Zauner |
Kamera | Karl Schröder |
Buch | Rudolf Schulten |
Buch | Georg Zauner |
Buch | Peter G. Westphal |
Beteiligte Firmen
Distribution
Festivalteilnahmen | 5. Westdeutsche Kurzfilmtage Oberhausen 1959 (auĂźer Wettbewerb) |
Auszeichnungen | Deutscher Filmpreis 1956: Filmband in Silber, Bester sonstiger Kurzfilm in Schwarz-Weiss |
FSK-Freigabe | Ohne Altersbeschränkung |
Inhalt
Inhalt | "Atomspaltung, Kernzerfall und Kettenreaktion." (Katalog der Kultur- und Dokumentarfilme aus der Bundesrepublik Deutschland 1954-1959, S. 87) "Namhafte Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Physik unter Prof. Heisenberg hatten sich mit erfahrenen Filmleuten zu einem Arbeitsteam zusammengefunden." (Film-Echo, 10. Jg., Nr. 27-28, 7.4.1056, S. 528) "Aufbau der Atome – Atomkerne – Kernzerfall – Kernreaktoren – Atomkraftwerk (Modelltrick und Realfilm)" (FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1967/68, S. 139) "Der im Jahre 1956 als 'Kulturfilm' produzierte Film beschäftigt sich mit dem Aufbau von Atomen, der Kernspaltung von Uran 235, der autretenden Kettenreaktion und der Nutzung der dabei entstehenden Energie. Der emphatische, die Atomenergie als 'Energie der Zukunft' rühmende Kommentar bedarf der kritischen Prüfung." (http://www.ism-info.de) |
Schlagworte
Literatur
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Weg zum Nachbarn. Protokoll der V. Westdeutschen Kurzfilmtage Oberhausen 2. bis 8. Februar 1959 Katalog der Kultur- und Dokumentarfilme aus der Bundesrepublik Deutschland 1954-1959 Schlussbericht der 6. Internationalen Filmfestspiele Berlin FWU: Filme, Bildreihen, Tonträger 1967/68 besonders wertvoll 1956-1958 Filmportal.de |