One Room Man - Kevin Coyne
Titelangaben
Titel | One Room Man - Kevin Coyne |
Allgemeine Angaben
Land | Deutschland | Produktionsjahr | 2002 |
Dauer | 29min |
Farbe | s/w |
Format | 1.33 : 1 |
Material | 35mm |
Sprache | Englisch |
Beteiligte Personen
Montage | Knut Karger |
Ton | Knut Karger |
Musik | Kevin Coyne |
Produzent | Natalie Lambsdorff |
Produzent | Jan Phillipp Scherz |
Produzent | Evi Stangassinger |
Regie | Boris Tomschiczek |
Kamera | Maximilian Plettau |
Kamera | Caroline Haffmann |
Kamera | Oli Koch |
Buch | Boris Tomschiczek |
Beteiligte Firmen
Distribution
Uraufführung | 11.2002, Officinema Bologna |
Festivalteilnahmen | Officinema Bologna, 2002 Visions du Réel, Nyon, 2003 DOK.fest München 2003, Neue Filme aus Bayern Message to Man Festival, St. Petersburg, 2003 IFFR Rotterdam 2003 Illumination Helsinki 2003 Rencontres International Henri Langlois Poitiers 2003 Kurzfilmfestival Landshut 2003 PASO Film Festival Ankara 2003 International Film Festival Leeds 2003 National Short Film Festival Gramstad, Norwegen 2003 FID International Documentary Film Festival Marseille 2003 ZFF International Film Festival Zagreb 2003 FEDOFIL International Documentary Film Festival Jihlava 2003 MECALL International Film Festival Barcelona 2003 Miami Jazz Film Festival 2003 Festival Dei Populi Firenze 2003 Entre Vues Festival Belfort, Frankreich 2003 Student Film Festival Bucharest 2003 Festival Filmer la Musique, Frankreich 2010 |
Auszeichnungen | Silver Centaur, Message to Man Festival, St. Petersburg, 2003 Lobende Erwähnung, DOK.fest München 2003 |
Inhalt
Inhalt | "»Art overtakes reality, reality overtakes art … or whatever.« Ein experimentelles Portrait der britischen Rock’n Roll Legende Kevin Coyne. Der Künstler gilt als Idol der Punkbewegung und veröffentlichte im Laufe seiner Karriere mehr als 40 Alben. Das Filmteam sperrte sich gemeinsam mit dem Musiker für eine Nacht in einem Raum ein, die Kameras liefen ohne Unterbrechung. Aus seiner Idee heraus, dass einem Menschen ein einzelner Raum genügt, improvisiert der Bluessänger beinahe bis zur totalen Erschöpfung. So wie sich der Künstler dieser One-Room-Situation aussetzt, so wird auch der Zuschauer mit der Performance in dem künstlichen Raum konfrontiert. Eine Herausforderung." [Katalog DOK.fest München 2003] "One Room Man témoigne d’un processus de création original. Le rocker, écrivain et poète Kevin Coyne s’enferme une nuit durant dans une chambre, et nous livre ses réflexions par des textes et des chansons illustrant des thèmes chers à son travail. Il nous prouve ainsi qu’un lieu confiné lui suffit pour catalyser son énergie créatrice. Boris Tomschiczek illustre le cloisonnement de l’espace par de longs plans fixes. Celui-ci ressemble à un tableau dans lequel le mobilier est disposé horizontalement. L’arrivée de Coyne, qui entre dans le plan comme dans une cage, et l’arpente tel un ours, bouleverse cet équilibre par sa verticalité et rend compte de la place dérangeante de l’artiste dans la société. A la symbolique des plans répond la symbolique du noir et blanc: le visage du rocker, encadré par ses cheveux blancs et angéliques, prend un aspect lumineux, et cette dimension mystique sublime la douleur provoquée par l’acte de création. Cette face blême semble également désavouée par le côté sombre et décadent du corps, qui ne s’anime que dans l’acte musical. La mise en scène esthétique installée par Tomschiczek renforce de cette manière le halo de douleur et de malaise qui entoure cette légende du rock. Ode à la création, déclaration sur le rôle de l’artiste dans la société, One Room Man montre l’artiste en proie à ses peurs et à ses angoisses. C’est également un film musical, où le son de la guitare folk et la voix émouvante du chanteur offrent un contrepoint intimiste aux réflexions plus politiques de l’artiste. (cg) One Room Man macht uns zu Zeugen eines Schaffens- prozesses. Der Rockmusiker, Schriftsteller und Dichter Kevin Coyne schließt sich eine Nacht lang in ein Zimmer ein und erläutert uns anhand von Texten und Songs die für seine Arbeit wesentlichen Themen. Ein abgeschlossener Raum genügt ihm, um seine schöpferischen Kräfte zu wecken. Boris Tomschiczek unterstreicht die Abgeschlossenheit des Raumes durch lange, unbewegte Einstellungen. Jener gleicht einem Gemälde, dessen Mobiliar horizontal angeordnet ist. Als Coyne das Bild wie einen Käfig betritt und es einem Bären gleich abschreitet, bringt er dieses Gleichgewicht durch seine vertikale Erscheinung ins Wanken und weist so auf die Stellung des Künstlers als Störenfried in der Gesellschaft hin. Der Symbolik der Einstellungen entspricht die Symbolik des Schwarz- Weiß: das von seinem weißen Engelshaar eingerahmte Gesicht des Musikers beginnt zu leuchten, und dieser mystische Aspekt überhöht die Schmerzhaftigkeit des schöpferischen Aktes. Im Widerspruch zu dem bleichen Gesicht scheint der dunkle, hinfällige Körper zu stehen, der nur während des Musizierens zum Leben erwacht. Die Ästhetik von Tomschiczeks Inszenierung verstärkt so die Gloriole aus Schmerz und Pein, die diese Rocklegende umgibt. One Room Man ist Hohelied auf den Schöpfungsakt und Manifest über die Rolle des Künstlers in der Gesellschaft, der hier von seinen Ängsten und Zweifeln geplagt wird. Zugleich ist es ein Musik-Film, in dem der Klang der Folk-Gitarre und die bewegende Stimme des Sängers einen intimen Kontrapunkt zu den politischen Überlegungen des Künstlers liefern." (cg, Visions du Réel Onlinearchiv) |
Schlagworte
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Katalog DOK.fest München 2003 Programm DOK.fest München 2003 http://boristomschiczek.de/index.php/filme/ imdb.com |