Ultraschall
Titelangaben
Titel | Ultraschall |
Allgemeine Angaben
Land | DDR | Produktionsjahr | 1956 |
Dauer | 15min |
Länge | 411m |
Farbe | s/w |
Format | 1.37 : 1 (4:3) |
Material | 35mm |
Sprache | Deutsch |
Beteiligte Personen
Dramaturgie | Joachim Emuth |
Montage | Elfriede Böttrich |
Musik | Joachim-Dietrich Link |
Sprecher | Hans Hildebrandt |
Ton | Fred Linde |
Regie | Manfred Gussmann |
Kamera | Rudi Radünz |
Buch | Manfred Gussmann |
Beteiligte Firmen
Distribution
Uraufführung | Freitag, 11.01.1957, Anlaufdatum |
Festivalteilnahmen | DOK Leipzig 1956; Internationales Festival des wissenschaftlich-technischen Films Belgrad 1958 |
Auszeichnungen | Diplom, X. Kongreß der Internationalen Vereinigung für den wissenschaftlichen Film Wien 1956; Silbermedaille und Anerkennungsprämie, Internationales Festival des wissenschaftlich-technischen Films Belgrad 1958 |
Inhalt
Inhalt | "Die physikalischen Eigenschaften und die Erzeugung des Ultraschalls, seine Anwendungsmöglichkeiten in Wissenschaft und Technik." (DEFA 1946-1964. Studio für populärwissenschaftliche Filme (und Vorläufer) – Filmografie, S. 184) "Alle Geräusche, Töne und Klänge die ein Mensch hören kann, werden durch Schallwellen ausgelöst. Der Ultraschall beginnt allerdings erst dort, wo das menschliche Ohr nichts mehr hört, d.h. mehr als 16'000 Schallwellenbewegungen (16kHz) pro Sekunde. Die wichtigste Eigenschaft des Ultraschalls ist seine vollständige oder teilweise Reflexion (Echo) von Oberflächen. Der Film zeigt nun die verschiedene Anwendungsgebiete des Ultraschalls, wie z.B. Tiefenmessungen und Meeresbodenuntersuchungen mit Sonar oder Echolot, Werkstoffprüfungen mit Ultraschallprüfgeräten, Ultraschallbohrer, Ultraschall-Heiltherapie usw." (filmarchives online) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | LICHTSPIEL - Kinemathek Bern |
Medium | 35mm |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | 35mm |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | Festivalchronik der internationalen Leipziger Dokumentar- und Kurzfilmwochen 1955-1976 DEFA 1946-1964. Studio für populärwissenschaftliche Filme (und Vorläufer) – Filmografie Filmportal.de |