Datenbank

Details

Die verschwundene Stadt – Dresden

Titelangaben

TitelDie verschwundene Stadt – Dresden
AlternativtitelDresden. Erinnerungen an eine Stadt

Allgemeine Angaben

LandBRD
Produktionsjahr1955
Dauer50min
Länge1379m
Farbes/w
Format1.37 : 1 (4:3)
Material35mm
SpracheDeutsch

Beteiligte Personen

Beteiligte Firmen

Distribution

UraufführungSonntag, 13.02.1955 Frankfurt am Main
Erstausstrahlung18.2.1961, ARD, 15.00.-15.00.
FestivalteilnahmenFilmwoche Mannheim 1955
AuszeichnungenPrädikat: Wertvoll
Prädikat "besonders wertvoll"
FSK-FreigabeFreigegeben ab 6 Jahren

Inhalt

Inhalt"Aus alten Filmen zusammengestellte Dokumentation über die Schönheiten Dresdens vor der Zerstörung im Februar 1945, zugleich ein kulturhistorischer Rückblick auf die Bedeutung der Stadt."
(zweitausendeins.de)
"Eine Reihe von Nachkriegsaufnahmen werden aus 14 erhalten gebliebenen Kurzkulturfilmen Erinnerungen an das alte, unzerstörte Dresden gegenübergestellt. Wiederaufbau-Aufnahmen enthält der Film nicht." (Rationalisierungs-Gemeinschaft "Bauwesen" im RKW (Hg.): Arbeitskatalog Nr. 2 zur Baufilmdokumentation 1961, Nr. 2 / A 73)
"Am 13. Februar 1945 verglühte die Stadt Dresden in einem unvorstellbaren Feuersturm. C. A. Engel hat mit Filmaufnahmen aus der Vorkriegszeit einen Erinnerungsfilm gestaltet, der die volle Schönheit der zerstörten Stadt noch einmal auferstehen läßt. Die Brühl'sche Terrasse, der Zwinger, das Schloß, die Galerien, das Rathaus, die Frauenkirche, die Kreuzkirche, die Katholische Hofkirche, das Grüne Gewölbe, der Altmarkt, die Hängebrücke, die Prager Straße - alles wird wieder lebendig. Der Fernsehzuschauer erlebt eine Zwingerserenade und den Zauber des nächtlichen Dresden. Er macht auf der Elbe Ausflüge in die reiche Umgebung der anmutigen Stadt, die nicht zu Unrecht "Elbflorenz" genannt wurde. (Deutsches Fernsehen:ARD-Pressedienst, Nr. 7, 1961)

Schlagworte

Literatur

Fassungen

StandortBundesarchiv-Filmarchiv
Medium35mm
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 
StandortBundesarchiv-Filmarchiv
MediumDVD mit TC
 Ãœber Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv.
 

Quellenangaben

Angaben zur QuelleKatalog der Kultur- und Dokumentarfilme aus der Bundesrepublik Deutschland 1954-1959
Rationalisierungs-Gemeinschaft "Bauwesen" im RKW (Hg.): Arbeitskatalog Nr. 2 zur Baufilmdokumentation 1961
Deutsches Fernsehen:ARD-Pressedienst
Eckardt: Im Dienste der Werbung
besonders wertvoll (1.2.59-31.1261)
Filmdienst (1955), 8, 18
zweitausendeins.de
Filmportal.de