KGU – Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit
Titelangaben
Titel | KGU – Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit |
Alternativtitel | Warnung |
Allgemeine Angaben
Land | DDR | Produktionsjahr | 1957 |
Länge | 612m |
Farbe | s/w |
Material | 35mm |
Beteiligte Personen
Musik | Kurt Grottke |
Montage | Ella Ensink |
Ton | Hans-Jürgen Mittag |
Sprecher | Gerry Wolff |
Regie | Joachim Hadaschik |
Kamera | Wolfgang Randel |
Kamera | Hans-Ulrich Männling |
Buch | Joachim Hadaschik |
Distribution
Uraufführung | Freitag, 03.02.1956, Anlaufdatum |
Inhalt
Inhalt | "In publizistisch zugespitzter Manier wird das Unwesen der Spionage und Sabotageorganisation KGU mit Sitz in Westberlin und deren Hetze gegen die DDR behandelt. Die Aussagen basieren auf Akten des Obersten Gerichts und des Ministerium für Staatssicherheit (Stasi). Inszenierung von Sequenzen, die die subversive Tätigkeit der Spione und Saboteure darstellen: Ausstreuen von Reifentötern auf Straßen, Brandsätze gegen Banner mit Friedensparolen." (Haus des Dokumentarfilms. Bestand Dokumentarfilmsammlung) "Der Film beweist anhand dokumentarischen Materials und Aussagen verurteilter Agenten, daß die Westberliner `Kampfgruppen gegen Unmenschlichkeit´eine Spionage- und Sabotageorganisation ist und wie sie arbeitet." (DEFA 1946-1949, Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, S. 69) |
Schlagworte
Fassungen
Standort | Haus des Dokumentarfilms |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Standort | Bundesarchiv-Filmarchiv |
Medium | 35mm |
Über Art, Zustand und Benutzbarkeit der Kopie informiert das Archiv. | |
Quellenangaben
Angaben zur Quelle | www.hdf.dokumentarfilm.info Staatliches Filmarchiv der DDR (Hg.): DEFA 1946-64. Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme. Filmographie. Berlin: Henschelverlag 1969 |